Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- Erschienen
Handbuch Lehrergesundheit: Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen
Schumacher, L., Nieskens, B., Sieland, B., Heyse, H., Dadaczynski, K., Petzel, T., Rupprecht, S., Erbring, S., Bräuer, H., Thomas, H. & Hundeloh, H., 2012, 2 Aufl. Köln: Carl Link Verlag. 400 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kooperation, Bd. 1, Grundlagen und Praxisfelder, mit 14 Tabellen, Alexander Thomas ... (Hg.): Grundlagen und Praxisfelder /
Deller, J. & Klendauer, R., 2004, in: Wirtschaftspsychologie aktuell. 11, 3, S. 50-51 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Handbuch Integrated Reporting: Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung
Freidank, C.-C. (Herausgeber*in), Müller, S. (Herausgeber*in) & Velte, P. (Herausgeber*in), 2015, 1 Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 765 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Handbuch für Kommunikations- und Verhaltenstrainer: psychologische und organsisatorische Durchführung von Trainingsseminaren
Günther, U. & Sperber, W., 2008, 4. Aufl. München: Reinhardt Verlag. 354 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Handbuch Energiewende und Partizipation
Holstenkamp, L. (Herausgeber*in) & Radtke, J. (Herausgeber*in), 2018, Wiesbaden: Springer VS. 1183 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services
Reihlen, M. (Herausgeber*in) & Werr, A. (Herausgeber*in), 2012, Edward Elgar Publishing. 416 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Handbook of Philosophy of Management
Neesham, C. (Herausgeber*in), Reihlen, M. (Herausgeber*in) & Schöneborn, D. (Herausgeber*in), 23.07.2022, Cham: Springer International Publishing. 1089 S. (Handbooks in Philosophy Series; Band 9)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Halboffene Weidelandschaften in Deutschland: ein alternatives Konzept zu einer nachhaltigen Nutzung von Agrarlandschaften
Härdtle, W., Mierwald, U., Behrends, T., Eischeid, I., Garniel, A., Grell, H., Haese, D., Schneider-Fenske, A. & Voigt, N., 2003, Grünlandmanagement nach Umsetzung der Agenda 2000 - Probleme und Perspektiven für Landwirtschaft und Naturschutz: Grassland management after translation of the Agenda 2000 into action - problems and perspectives for agriculture and nature conservation -. Büchs, W. (Hrsg.). Berlin: Parey Verlag , S. 135-141 7 S. (Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft; Nr. 393).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Haftungsrecht im Dritten Millenium: Liber Amicorum Gert Brüggemeier
Ciacchi, A. C. (Herausgeber*in), Godt, C. (Herausgeber*in), Rodt, P. (Herausgeber*in) & Smith, L. J. (Herausgeber*in), 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 648 S. (Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen (ZERP); Band 52)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Häfen - Risiken, Recht und Versicherungen
Hohlbein, B., Schäfermeier, J. & Hirschberg, G., 2011, in: Zeitschrift für Versicherungswesen. 62, 2, S. 60-64 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung