Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2013
- Erschienen
Reform der europäischen Corporate Governance: Praxisfolgen für die externe Abschlussprüfung
Velte, P., Weber, S. C. & Stiglbauer, M., 2013, 1 Aufl. Herne: NWB Verlag. 146 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Regulierung der Aufsichtsratstätigkeit durch das CRD IV-Umsetzungsgesetz
Velte, P. & Buchholz, A., 2013, in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft . 25, 6, S. 400-408 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reiseanalyse 2013: Kurzfassung der Ergebnisse (Struktur und Entwicklung der Nachfrage des deutschen Urlaubsreisemarktes 2012)
Schmücker, D. & Lohmann, M., 2013, Kiel: FUR Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, 101 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Replizierbare Forschung in den Wirtschaftswissenschaften erhöhen
Vlaeminck, S., Wagner, G. G., Wagner, J., Harhoff, D. & Siegert, O., 2013, in: LIBREAS. Library Ideas. 23, S. 29-42 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reputation und Reiseentscheidung im Internet: Grundlagen, Messung und Praxis
Horster, E., 2013, Wiesbaden: Gabler Verlag. 287 S. (Entrepreneurial Management und Standortentwicklung)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Research-based coaching of academic staff as means to improve Engineering Education
Block, B.-M., 2013, 2013 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON 2013). IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 213–219 7 S. 6530108. (IEEE Global Engineering Education Conference, EDUCON).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
Velte, P. & Wulf, I., 2013, in: Deutsche Steuer-Zeitung. 101, 5, S. 150-155 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Say on Pay als wirkungsvolles europäisches Regulierungsinstrument
Velte, P., 2013, in: Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 24, 23, S. 893-898 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schleswig-Holsteinisches VG: Keine Anwendbarkeit des BDSG auf Facebook
Sturm, F., 2013, in: Computer und Recht: CR. 29, 3, S. R025 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Lehre
- Erschienen
Selbstverständnis, Unternehmensstrategie und Arbeitsbelastung von Buchverlegern
Martin, A. & Bartscher‐Finzer, S., 2013, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 69 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 42).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere