Fakultät Management und Technologie
Organisation: Fakultät
- Institut für Auditing & Tax
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
- Institut für Gründungsmanagement
- Institut für Management, Accounting & Finance
- Institut für Management und Organisation
- Institut für Marketing
- Institut für Performance Management
- Institut für Produktionstechnik und –systeme
- Institut für Wirtschaftsinformatik
- Institut für Wissens- und Informationsmanagement
Organisationsprofil
EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.
Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.
In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.
Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.
Forschungsschwerpunkte
Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.
Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.
- 2014
- Erschienen
Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687): Unechte Geschäftsführung
Dornis, T. W., 2014, Bürgerliches Gesetzbuch : Handkommentar. Westermann, H. P. & Erman, W. (Hrsg.). 14 Aufl. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, Band 1. S. 3224-3228 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
Halfmeier, A., 2014, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 6 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2749-2778 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
Halfmeier, A., 2014, ZPO Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (Hrsg.). 6 Aufl. Köln: Luchterhand Verlag, S. 2779-2803 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
Green Big Data: A Green IT/Green IS Perspective on Big Data
Hansmann, T., Funk, B. & Niemeyer, P., 2014, Information Technologies in Environmental Engineering: Selected Contributions to the Sixth International Conference on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE2013). Funk, B., Niemeyer, P. & Gómez, J. M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, S. 67-76 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
Preißer, M., 2014, Die Aktiengesellschaft: Umfassende Erläuterungen, Beispiele und Musterformulare für die Rechtspraxis. Schröder, A., Mayer, B., Manz, G., Thies, H. & Lammel, S. (Hrsg.). 7. Aufl. Freiburg: Haufe Mediengruppe, S. 775 - 876 102 S. (Haufe Recht-Handbuch ).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Günstigkeitsprinzip: § 4 Wirkung der Rechtsnormen
Schubert, J. & Zachert, U., 2014, TVG - Tarifvertragsgesetz. Brecht-Heitzmann, H., Kempen, O. E., Schubert, J. & Seifert, A. (Hrsg.). 5 Aufl. Frankfurt: Bund-Verlag, S. 1228-1275 48 S. (Kommentar für die Praxis).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Kommentarsammlungen › Forschung
- Erschienen
How work values relate to the intention to work after retirement
Fasbender, U., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 2014, The First HR Division International Conference, Proceedings 2014: Convergence and Divergence of Human Resource Management Research and Practice. Sun, J.-M. & Luo, N. (Hrsg.). Renmin University of China, S. 63-65 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Human Performance Managment: Unternehmen mit Weiterbildung zum Erfolg führen
Remdisch, S. (Herausgeber*in), 2014, 1. Aufl. Freiburg: Haufe Mediengruppe. 277 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Impact Assessment of Scottish Independence on the Space Sector
MacDonald, M. & Smith, L. J., 2014, Glasgow: University of Strathclyde publishing, 25 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
- Erschienen
Information Technology in Environmental Engineering: Selected Contributions to the Sixth International Conference on Information Technologies in Environmental Engineering (ITEE2013)
Funk, B. (Herausgeber*in), Niemeyer, P. (Herausgeber*in) & Marx Gómez, J. (Herausgeber*in), 2014, Berlin/Heidelberg: Springer Verlag. 228 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung