Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Preventive Emergency Detection Based on the Probabilistic Evaluation of Distributed, Embedded Sensor Networks

    Busch, B.-H., Kujath, A., Witthöft, H. & Welge, R., 2011, Ambient Assisted Living: 4. AAL-Kongress 2011 in Berlin. Wichert, R. & Eberhardt, B. (Hrsg.). Springer, S. 159-179 21 S. (Advanced Technologies and Societal Change).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Price Gouging at the Pump? The Lerner Index and the German Fuel Market

    Neukirch, A. & Wein, T., 18.09.2019, in: Review of Economics. 70, 2, S. 157 -192 36 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Pricing effects when competitors arrive: The case of discount certificates in Germany

    Schertler, A., 01.07.2016, in: Journal of Banking and Finance. 68, S. 84-99 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Primär- und Sekundärwirkungen von rechnungslegungspolitischen Maßnahmen

    Döring, U. & Obermann, O., 2008, Controlling und Rechnungslegung: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft und Praxis ; Laurenz Lachnit zum 65. Geburtstag . Freidank, C.-C., Baetge, J., Müller, S. & Wulf, I. (Hrsg.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, S. 413-437 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Primed Goals and Primed Actions: A Commentary from an Action Theory Point of View

    Frese, M., 01.2021, in: Applied Psychology. 70, 1, S. 262-267 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Principled Interpolation in Normalizing Flows

    Fadel, S., Mair, S., da Silva Torres, R. & Brefeld, U., 09.2021, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases. Research Track: European Conference, ECML PKDD 2021, Bilbao, Spain, September 13–17, 2021, Proceedings, Part II. Oliver, N., Pérez-Cruz, F., Kramer, S., Read, J. & Lozano, J. A. (Hrsg.). Cham: Springer Nature AG, S. 116-131 16 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 12976 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Angenommen/Im Druck

    Principles of Business Administration and Entrepreneurship: Concepts and cases

    Wenzel, M. (Herausgeber*in), 2021, (Angenommen/Im Druck) Kindle Direct Publishing.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Privacy-Preserving Localization and Social Distance Monitoring with Low-Resolution Thermal Imaging and Deep Learning

    Perov, A. & Heger, J., 01.01.2024, in: Procedia CIRP. 130, S. 355-361 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Private Equity als volkswirtschaftlicher Katalysator: Ökonomische Analyse des Einflusses von Private Equity auf den Strukturwandel der deutschen Volkswirtschaft

    Priesing, T., 2007, Forum Unternehmenskauf 2006: Aus dem Münsteraner Studiengang "Mergers & Acquisitions". Birk, D., Pöllath, R. & Saenger, I. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, S. 207-236 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Private Equity and Venture Capital: Heuschrecken oder Rettung des deutschen Mittelstands?, I

    Schöning, S. & Gatzka, M., 2006, in: Das Wirtschaftsstudium. 35, 11, S. 1399-1404 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung