Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Predicting the Individual Mood Level based on Diary Data

    Bremer, V., Becker, D., Funk, B. & Lehr, D., 06.2017, Proceedings of the 25th European Conference on Information Systems, ECIS 2017. AIS eLibrary, S. 1161-1177 17 S. (Proceedings of the 25th European Conference on Information Systems, ECIS 2017).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Predicting Therapy Success and Costs for Personalized Treatment Recommendations Using Baseline Characteristics: Data-Driven Analysis

    Bremer, V., Becker, D., Kolovos, S., Funk, B., van Breda, W., Hoogendoorn, M. & Riper, H., 21.08.2018, in: Journal of Medical Internet Research. 20, 8, 11 S., e10275.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Predicting Therapy Success For Treatment as Usual and Blended Treatment in the Domain of Depression

    van Breda, W. R. J., Bremer, V., Becker, D., Funk, B., Ruwaard, J. & Riper, H., 01.06.2018, in: Internet Interventions. 12, S. 100-104 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Prediction of the tool change point in a polishing process using a modular software framework

    Meier, N., Papadoudis, J. & Georgiadis, A., 2020, in: Procedia CIRP. 88, S. 341-345 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Predictive Maintenance of Bearings Through IoT and Cloud-Based Systems

    Meier, N., Georgiadis, A. & Sanchez, A., 03.2019, Proceedings of the 2019 International Conference on Industrial Engineering: A Regional Conference of Society for Industrial and Systems Engineering. Cordova, X., Garcia, G., Camacho, C., Vernaza, E., Fernandez, J. & Subramanian, A. (Hrsg.). Quito, Ecuador: Society for Industrial and Systems Engineering, S. 23 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Predictive modeling in e-mental health: A common language framework

    Becker, D., van Breda, W., Funk, B., Hoogendoorn, M., Ruwaard, J. & Riper, H., 01.06.2018, in: Internet Interventions. 12, Juni 2018, S. 57-67 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Predictors of adherence to public health behaviors for fighting COVID-19 derived from longitudinal data

    Schumpe, B. M., Van Lissa, C. J., Bélanger, J. J., Ruggeri, K., Mierau, J., Nisa, C. F., Molinario, E., Gelfand, M. J., Stroebe, W., Agostini, M., Gützkow, B., Jeronimus, B. F., Kreienkamp, J., Kutlaca, M., Lemay, E. P., Reitsema, A. M., vanDellen, M. R., Abakoumkin, G., Abdul Khaiyom, J. H., Ahmedi, V., Akkas, H., Almenara, C. A., Atta, M., Bagci, S. C., Basel, S., Berisha Kida, E., Bernardo, A. B. I., Buttrick, N. R., Chobthamkit, P., Choi, H. S., Cristea, M., Csaba, S., Damnjanović, K., Danyliuk, I., Dash, A., Di Santo, D., Douglas, K. M., Enea, V., Faller, D., Fitzsimons, G. J., Gheorghiu, A., Gómez, Á., Hamaidia, A., Han, Q., Helmy, M., Hudiyana, J., Jiang, D. Y., Jovanović, V., Kamenov, Z., Kende, A., Keng, S. L., Kieu, T. T. T., Koc, Y., Kovyazina, K., Kozytska, I., Krause, J., Kruglanski, A. W., Kurapov, A., Lantos, N. A., Lesmana, C. B. J., Louis, W. R., Lueders, A., Malik, N. I., Martinez, A. P., McCabe, K. O., Mehulić, J., Milla, M. N., Mohammed, I., Moyano, M., Muhammad, H., Mula, S., Muluk, H., Myroniuk, S., Najafi, R., Nyúl, B., O'Keefe, P. A., Olivas Osuna, J. J., Osin, E. N., Park, J., Pica, G., Pierro, A., Rees, J. H., Resta, E., Rullo, M., Ryan, M. K., Samekin, A., Santtila, P., Sasin, E., Selim, H. A., Stanton, M. V., Sultana, S., Sutton, R. M., Tseliou, E., Utsugi, A., van Breen, J. A., Van Veen, K., Vázquez, A., Wollast, R., Yeung, V. W. L., Zand, S., Žeželj, I. L., Zheng, B., Zick, A., Zúñiga, C. & Leander, N. P., 01.12.2022, in: Scientific Reports. 12, 1, 12 S., 3824.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Preface (Editorial)

    Zhou, F., Mercorelli, P., Han, Y., Idris, N. R. N., Dong, W., Andreescu, G. D., Bose, B. K., Singh, R., Carbone, G., Kolhe, M. L., Iqbal, K., Amer, G., Anggono, W., Liu, C., Dwivedi, P. & Aly, H., 2024, 4th International Conference on Electrical Engineering and Computer Technology (ICEECT 2024). 1 Aufl. IOP Publishing Ltd, Band 2917. 2 S. (Journal of Physics: Conference Series; Band 2917).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  9. Erschienen

    Preferred vs. Actual Working Hours - A Ten Years Paneleconometric Analysis for Professions, Entrepreneurs and Employees in Germany

    Merz, J. & Lang, R., 11.1997, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 45 S. (FFB Discussionspaper; Nr. 23).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Preisbildung auf Informationsmärkten am Beispiel kommerzieller Datenbanken: eine exploartive Studie

    Reese, J., Noeske, M. & Förster, C., 1996, in: IM : die Fachzeitschrift für Information, Management und Consulting. 11, 4, S. 52-60 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet