Organisationsprofil

EMPOWERING MINDS. INSPIRING INNOVATIONS. SHAPING TRANSFORMATIONS.

Als Teil der Leuphana Universität ist die Fakultät für Management und Technologie eine dynamische und innovative Gemeinschaft von Studierenden und Lehrenden mit hoher Expertise in den Bereichen Organisationslehre, verantwortungsvolles Management, Unternehmertum, Produktentwicklungsprozess, digitale Transformation und Data Science sowie Psychologie und gesellschaftlicher Wandel. Wir treiben Innovationen in Management und Technologie voran, um verantwortungsvolle und nachhaltige Transformationen zu gestalten.

In unserer Forschung leisten wir Pionierarbeit für das Verständnis und die Lösung zentraler Herausforderungen unserer Zeit, wie Digitalisierung und nachhaltige Produktion. In der Lehre stellen wir konventionelle Weisheiten in Frage und inspirieren zu unternehmerischem Denken und verantwortungsvollem Handeln. Wir tragen zur regionalen Entwicklung Norddeutschlands bei indem wir mit lokalen und internationalen Partner:innen zusammenarbeiten. Dazu legen wir großen Wert au die Wechselbeziehungen zwischen den Disziplinen, was sich in unseren interdisziplinären Studiengängen und der Zusammenarbeit in der Forschung widerspiegelt.

 

Zur Fakultät für Management und Technologie gehören die Disziplinen Accounting and Finance, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften, Management und Marketing. Wir unterstützen die jeweilige Identität und Profilbildung der Disziplinen und fördern gleichzeitig die interdisziplinäre Forschung und Lehre in Form von Studiengängen und Forschungszentren. Verantwortungsvolles Handeln in Lehre und Forschung und der Anspruch, gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen prägen unseren interdisziplinären Ansatz.

Forschungsschwerpunkte

Die Fakultät für Management und Technologie ist die akademische und berufliche Heimat von aktuell 1.500 Bachelor-, Master- und Doktoranden (Sommersemester 2024) sowie über 50 Professor:innen. Mehr als 70 wissenschaftlichen Mitarbeiter:innenn und Assistent:innen und 36 Verwaltungsmitarbeiter:innen sind bei uns tätig.

Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich in ihren Studienprogrammen: Die 3 Major- und 7 Minor-Programme am College, 5 Master-Programme und 4 Promotionskollegs an der Graduate School übernehmen die akademische Ausbildung. Diese Kollegs befassen sich mit den Schwerpunkten (1.) Entrepreneurship, Management und Innovation (EMI), (2.) Information Systems und Data Science, (3.) Engineering sowie (4.) Management, Finance and Accounting.

Insgesamt bieten wir 16 Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft (insbesondere Rechnungswesen und Finanzen), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie, Ingenieurwesen und Management an.

  1. Erschienen

    Collisionless Spectral Kinetic Simulation of Ideal Multipole Resonance Probe

    Gong, J., Wilczek, S., Szeremley, D., Oberrath, J., Eremin, D., Dobrygin, W., Schilling, C., Friedrichs, M. & Brinkmann, R. P., 11.10.2016, in: Bulletin of the American Physical Society. 61, 9, S. 17 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Collisions in space: Perspectives on the law applicable to damage arising from space objects

    Smith, L. J., 2012, 63rd International Astronautical Congress 2012, IAC 2012. I. A. F. (Hrsg.). Curran Associates, Band 14. S. 11544-11554 11 S. (Proceedings of the International Astronautical Congress, IAC; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Collisions in Space: Perspectives on the law applicable to damages arising from space objects

    Smith, L. J., 2013, Proceedings of the International Institute of Space Law 2012. Jorgensen, C. (Hrsg.). Utrecht: Eleven International Publishing, S. 230-243 14 S. (Proceedings of the International Institute of Space Law; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  4. Erschienen

    Combination of a reduced order state observer and an Extended Kalman Filter for Peltier cells

    Mironova, A., Haus, B. & Mercorelli, P., 27.06.2018, Proceedings of the 2018 19th International Carpathian Control Conference (ICCC): La Contessa Castle Hotel, Szilvásvárad, Hungary, May 28-31, 2018. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 211-216 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Combined experimental-numerical analysis of the temperature evolution and distribution during friction surfacing

    Kallien, Z. & Klusemann, B., 15.05.2022, in: Surface and Coatings Technology. 437, 11 S., 128350.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Combined experimental–numerical study on residual stresses induced by a single impact as elementary process of mechanical peening

    Sandmann, P., Nielsen, M. A., Keller, S., Maawad, E., Staron, P. & Klusemann, B., 01.08.2020, in: Strain. 56, 4, 17 S., e12338.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Combining an Internal SMC with an External MTPA Control Loop for an Interior PMSM

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 08.10.2018, Proceedings of the 2018 23rd International Conference on Methods and Models in Automation and Robotics, MMAR 2018. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 674-679 6 S. 8485900

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Combining a PI Controller with an Adaptive Feedforward Control in PMSM

    Zwerger, T. & Mercorelli, P., 27.10.2020, Proceedings of the 2020 21st International Carpathian Control Conference (ICCC): Virtual Conference, Košice, Slovak Republic October 27 - 29, 2020 . Petráš , I. & Kačur, J. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 5 S. 9257288

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Combining flatness based feedforward action with a fractional PI regulator to control the intake valve engine

    Mercorelli, P., 06.07.2017, 2017 18 th International Carpathian Control Conference (ICCC): Proceedings. Popescu, D., Sendrescu, D., Roman, M., Popescu, E. & Barbulescu, L. (Hrsg.). 1 Aufl. IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 456-461 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Combining fusion-based and solid-state additive manufacturing: Investigation of additive DED structures with friction surfacing interlayer

    Kallien, Z., Eimer, E., Roos, A., Ortolland, V., Rath, L., Williams, S. & Klusemann, B., 07.2025, in: Additive Manufacturing Letters. 14, 12 S., 100302.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kulturkompatible Führung von chinesischen Mitarbeitern
  2. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik
  3. “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"
  4. "Und dann war ich auf einmal der einzige Normalo in der Kabine" - Nutzenfokussierte Evaluation inklusiven Vereinssports
  5. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  6. Vertrauen - Kundenbindung - Erfolg?
  7. Germanistik-Professoren in Hamburg und ihre Beziehungen zum literarischen Feld
  8. Sozialpsychologie der Gruppe
  9. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  10. Fazit und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Ökosystemdienstleistungsansatzes für Wälder
  11. Gewerblicher Grundstückshandel - Buchwertneutrale Übertragung eines Wirtschaftsgutes eines Betriebes eines Steuerpflichtigen in einen anderen Betrieb desselben Stuerpflichtigen (Kommentierung des BFH-Urteils vom 18.05.2002, X R 28/00), Fach 3 EStG, § 15
  12. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  13. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  14. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  15. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  16. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  17. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  18. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  19. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  20. Recht - Philosophie - Literatur
  21. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  22. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  23. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  24. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  25. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  27. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  28. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  29. Skål, Admiral von Schneider!
  30. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  31. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  32. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  33. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  34. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  35. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  36. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter