Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2002
- Erschienen
New York und die Ereignisse des 11. Septembers 2001
Pries, M., 2002, in: Geographische Rundschau. 54, 1, S. 61-64 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Niklas Luhmann und die Systemtheorie
Runkel, G., 2002, Strukturen und Prozesse der sozialen Selektion im Erziehungssystem. Luhmann, N. (Hrsg.). Lüneburg: Universität Lüneburg, (Arbeitsbericht; Band 262).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Andere (Vor- und Nachworte ...) › Forschung
- Erschienen
Nomadische Treibhäuser
Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2002, Kultur - Kunst - Nachhaltigkeit: Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild nachhaltige Entwicklung. Kulturpolitische Gesellschaft, S. 155-172 18 S. (Dokumentation / Kulturpolitische Gesellschaft e.V.; Nr. 57).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Normgenese und Handlungslogiken in der Ministerialverwaltung: die Entstehung des Bundes-Bodenschutzgesetzes: eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse
Smeddinck, U. & Tils, R., 2002, 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 467 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik ; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Notation
Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 277-279 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Ökologie
Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 590-591 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Parlamentarismus vor dem Hintergrund der europäischen Integration: die deutschen Landesparlamente: "Hauptverlierer" ohne Alternative?
Thaysen, U., 2002, in: Politische Bildung. 35, 4, S. 82-93 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
PETAL: a proposal of an XML standard for the visual arts
Terstegge, C., Warnke, M. & Wedemeyer, C., 2002, Electronic Imaging & the Visual Arts. Eva 2002 Florence. Capellini, V., Hemsley, J. & Stanke, G. (Hrsg.). Berlin: Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., S. 94-99 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Phonographie
Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 289-291 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Politische vs. administrative Gesetzgebung: über die Bedeutung der Ministerialverwaltung im Gesetzgebungsverfahren
Tils, R., 2002, in: Recht und Politik. 38, 1, S. 13-22 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Populäre Mediengewalt: Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
Röser, J., 2002, in: Wir Frauen. 21, 1, S. 18-19 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Remastering
Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 311 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Remix
Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 311-312 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Sampling
Großmann, R., 2002, Metzler Lexikon Medientheorie, Medienwissenschaft: Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Schanze, H. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 320-321 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Städtetourismus - Touristenstädte
Pez, P., 2002, Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland: Bd. 5: Dörfer und Städte. Friedrich, K., Hahn, B., Popp, H. & Mayr, A. (Hrsg.). Heidelberg [u.a.]: Spektrum Akademischer Verlag, S. 100-101 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
Burkart, G., 2002, in: Soziale Welt. 53, 4, S. 397-413 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
System- und Handlungstheorie
Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 154 S. (Arbeitsbericht; Nr. 283).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Tanz und Technologie: Auf dem Wege zu digitalen Inszenierungen
Dinkla, S. (Herausgeber*in) & Leeker, M., 2002, Berlin: Alexander Verlag. 435 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
The development of sexuality and love
Runkel, G., 2002, 1. Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Topophilie: Affektive Raumbindung und raumbezogene Identitätsbildung
Wöhler, K., 2002, Liebe als Kulturmedium. Faulstich, W. & Glasenapp, J. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 151-169 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Turing-Medien
Warnke, M., 2002, Die Politik der Maschine: Computer Odyssee 2001. Böhme, H. & Dencker, K. P. (Hrsg.). Hamburg: Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, S. 372-382 11 S. (Interface; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Über das Essen
Bernard, A., 2002, Salzburg: Jung und Jung. 84 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Umwelt (Umweltpolitik)
Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 989-990 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Umweltverträglichkeitsprüfung
Saretzki, T., 2002, Lexikon der Politikwissenschaft: Theorien - Methoden - Begriffe: Bd. 2: N - Z. Nohlen, D. & Schultze, R.-O. (Hrsg.). München: C.H. Beck Verlag, S. 990 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Weniger Unfälle durch Öffentlichkeitsarbeit und Verkehrsüberwachung
Pez, P., 2002, in: Zeitschrift für Verkehrssicherheit. 48, 2, S. 58-64 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zeit in den Medien - Medien in der Zeit
Faulstich, W. (Herausgeber*in) & Steininger, C. (Herausgeber*in), 2002, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 155 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Zukunft der Landwirtschaft - Verbraucherorientierung
Meyer, H., 2002, in: Forum Loccum. 3, S. 39-86 48 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2001
- Erschienen
Social sciences and environmental sciences: A state of the art review
Müller-Rommel, F. & Meyer, H., 01.12.2001, in: Environmental Politics. 10, 4, S. 49-62 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Tourismus und Nachhaltigkeit
Wöhler, K., 16.11.2001, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. 51, 47, S. 40-46 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg: Aspekte von Struktur und Kultur des Faches
Wuggenig, U., 01.10.2001, Kompetenz und Kreativität: Eine Universität in Entwicklung: Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 333-348 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Nachwirkender Kolonialismus und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie: Austauschbeziehungen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern in der Weltwirtschaft des Tabaks
Zündorf, L., 01.08.2001, in: Zeitschrift für Soziologie. 30, 4, S. 247-266 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The aftermath of colonization and forms of transactions between agriculture and industry - Exchange relations between industrialized and developing countries in the world economy of tobacco
Zundorf, L., 08.2001, in: Zeitschrift für Soziologie. 30, 4, S. 247-266 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
America in Germany
Wuggenig, U., 06.2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. . Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 98-117 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Apel, Hans: Bundesminister der Finanzen, Bundesminister der Verteidigung (SPD)
Thaysen, U., 01.01.2001, Kanzler und Minister 1949 - 1998: Biografisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen. Kempf, U. & Merz, H.-G. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 97-103 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
"Das ist einfach nur unprofessionell": eine Antwort auf Klaus-Jürgen Buchholz
Pinseler, J., 01.01.2001, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 4, S. 551-552 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Energiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1999: ein Politikfeld zwischen Wirtschafts-, Technologie- und Umweltpolitik
Saretzki, T., 01.01.2001, Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949 - 1999. Willems, U. (Hrsg.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, S. 195-221 27 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Sprechen im freien Radio: eine Fallanalyse zu Möglichkeiten alternativen Hörfunks
Pinseler, J., 01.01.2001, in: Medien & Kommunikationswissenschaft. 49, 3, S. 369-383 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Agentinnen in fremder Sache
Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 43, S. 215-220 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Amerika in Deutschland
Wuggenig, U., 2001, Müller, Christian Philipp: Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik. Deutsche Ausgabe . Bismarck, B., Stoller, D., Wege, A. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Düsseldorf: Richter Verlag, S. 98-117 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
A society of the interview: techniques of the interview in sociology, art and market research
Wuggenig, U., 2001, in: Texte zur Kunst. 17, 67, S. 60-69 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Aufhebung von Raum und Zeit: Realitätsverlust, Wirklichkeitskonstruktion und Inkorporation von Reisebildern
Wöhler, K., 2001, Reisebilder: Produktion und Reproduktion touristischer Wahrnehmung. Köck, C. (Hrsg.). Waxmann Verlag, S. 79-88 10 S. (Münchner Universitätsschriften: Münchner Beiträge zur Volkskunde; Band 29).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Auszug aus dem unveröffentlichten briefwechsel zwischen Martin Heidegger und Otto Pöggeler: Einleitung
Pöggeler, O., Busch, K., Jamme, C. & Cercel, G., 2001, in: Studia Phaenomenologica. 1, 3-4, S. 11-34 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Bilder ohne Worte
Leeb, S. A., 2001, in: Texte zur Kunst. 11, 42, S. 107-108 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Branding the campus: Kunst, Architektur, Design, Identitätspolitik
Müller, C. P. (Illustrator*in), Bismarck, B. (Herausgeber*in), Stoller, D. (Herausgeber*in), Wege, A. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2001, Düsseldorf: Richter Verlag. 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Konferenzbände und -dokumentationen › Forschung
- Erschienen
Computerspiele
Hickethier, K. (Herausgeber*in), Neitzel, B. (Herausgeber*in) & Spreen, D. (Herausgeber*in), 2001, Berlin: Ästhetik & Kommunikation e.V. 126 S. (Ästhetik & Kommunikation; Band 32, Nr. 115)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Das Märchen von der Gewalt durch Medien
Röser, J., 2001, in: COVER. 1, 1, S. 97-98 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die andere Hälfte der Globalisierung: Menschenrechte, Ökonomie und Medialität aus feministischer Sicht
Hobuß, S. (Herausgeber*in), Schües, C. (Herausgeber*in), Zimnik, N. (Herausgeber*in), Hartmann, B. (Herausgeber*in) & Patrut, I.-K. (Herausgeber*in), 2001, Frankfurt, Main: Campus Verlag. 420 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die ausgelieferte Opposition
Thaysen, U., 2001, Macht - Ohnmacht - Gegenmacht: Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR . Neubert, E. & Eisenfeld, B. (Hrsg.). Bremen: Edition Temmen, S. 37-47 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Diskursstelle der Medien: Soziologische Perspektiven nach der Medientheorie
Spreen, D., 2001, Technologien als Diskurse: Konstruktionen von Wissen, Medien und Körpern. Lösch, A., Schrage, D., Spreen, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Heidelberg: Synchron, S. 21-41 20 S. (Diskusivitäten; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die gesellschaftliche Dimension der Mediengewalt: kritische Bilanz der Wirkungsforschung und theoretische Alternativen in Rahmen der Cultural studies
Röser, J., 2001, Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung. Rössler, P. (Hrsg.). München: Verlag Reinhard Fischer, S. 137-161 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung