Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2017
  2. Erschienen

    Computing the City: FCJ-212 Editorial

    Beverungen, A. & Sprenger, F., 31.07.2017, in: The Fibreculture Journal. 29, S. 1-9 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    The Fibreculture Journal

    Beverungen, A. (Herausgeber*in), Sprenger, F. (Herausgeber*in) & Ballard, S. (Herausgeber*in), 31.07.2017, Sydney / Wollongong: The Fibreculture Journal. 180 S. (The Fibreculture Journal; Nr. 29)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  4. Erschienen

    Train Ticket Sharing: Alternative Forms of Computing in the City

    Bialski, P., 31.07.2017, in: The Fibreculture Journal. 29, S. 115-128 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Bats in the Belfry: On the Relationship of Cybernetics and German Media Theory

    Müggenburg, J. K., 28.07.2017, in: Canadian Journal of Communication. 42, 3, S. 467 – 484 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“

    Pias, C., 10.07.2017, Eine Genealogie des MedienDenkens: Siegfried Zielinski im Gespräch mit: Hans Belting, Knut Ebeling, Thomas Elsaesser, Wolfgang Ernst, VALIE EXPORT, Boris Groys, Sybille Krämer, Geert Lovink, Joachim Paech, Claus Pias, Hans Ulrich Reck, Hans-Jörg Rheinberger, Nils Röller, Otto Rössler, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Henning Schmidgen, Peter Weibel und Hartmut Winkler.. Hadler, F. & Irrgang, D. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 491-520 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Phantasmen. Quelques fleurs

    Schwarzhans, W. & Bösenberg, E. S., 10.07.2017, (Mit) Pflanzen kartographieren. Loreck, H., Klier, A. & Lindeborg, S. (Hrsg.). Hamburg: Materialverlag-HFBK Hamburg, S. 84-87 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Végétal Cristalline

    Bösenberg, E. S., 10.07.2017, (Mit) Pflanzen kartographieren. Loreck, H., A. K. & Lindeborg, S. (Hrsg.). Hamburg: Materialverlag-HFBK Hamburg, S. 148-151 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Sociology Looks at the Arts, by Julia Rothenberg, New York, Routledge, 2014: Review

    Kirchberg, V., 07.07.2017, in: European Journal of Cultural and Political Sociology. 4, 3, S. 363-365 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  10. Erschienen

    Does problem complexity matter for environmental policy delivery? How public authorities address problems of water governance

    Kirschke, S., Newig, J., Völker, J. & Borchardt, D., 01.07.2017, in: Journal of Environmental Management. 196, S. 1-7 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Interrogating the city: Comparing locally distinct crisis discourses

    Barbehön, M. & Münch, S., 01.07.2017, in: Urban Studies. 54, 9, S. 2072–2086 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Interrogating urban crisis: Cities in the governance and contestation of austerity

    Bayirbag, M. K., Davies, J. S. & Münch, S., 01.07.2017, in: Urban Studies. 54, 9, S. 2023–2038 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    “Es ist die Medientheorie avant la lettre, die sich in der Legende vom sterbenden Boten verbirgt"

    Krämer, S., 07.2017, Zur Genealogie des MedienDenkens. Irrgang, D. & Hadler, F. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag Kadmos , S. 255-278 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Kritik der grotesken Vernunft: Reflexionen zur Wissenschaft des Unternehmens

    Hochmann, L., 30.06.2017, Marburg: Metropolis Verlag. 67 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    From GUI to No-UI: Locating the interface for the internet of things

    Shah, N., 26.06.2017, Digitisation: Theories and Concepts for Empirical Cultural Research. Koch, G. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 180-196 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    Kunst- und Kulturproduktion im Bezugsrahmen von Pierre Bourdieus Theorie und die kultursoziologische Analyse sozialer Bewegungen

    Kastner, J., 26.06.2017, Lüneburg. 469 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienHabilitationsschriften

  17. Erschienen

    Media Genealogy: Back to the Present of Digital Cultures

    Apprich, C. & Bachmann, G., 23.06.2017, Digitisation: Theories and Concepts for Empirical Cultural Research. Koch, G. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 293 - 306 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    PlanBude Hamburg: Kollektives Wissen als Grundlage von Stadtgestaltung

    Tribble, R., Wedler, P. & Katthagen, V., 23.06.2017, in: sub\urban. 5, 1-2, S. 267-276 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  19. Erschienen

    Dealing with Climate Change: A Conversation with Paul N. Edwards and Oliver Geden

    Schrickel, I. & Engemann, C., 12.06.2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 40, 2, S. 175-185 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  20. Erschienen

    Trading Zones of Climate Change: Introduction

    Schrickel, I. & Engemann, C., 12.06.2017, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte. 40, 2, S. 111-119 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  21. Erschienen

    Addressing Complexity in Environmental Management and Governance

    Kirschke, S. & Newig, J., 07.06.2017, in: Sustainability. 9, 6, 18 S., 983.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Erschienen

    Cultural change in Asia and beyond: From allegiant to assertive citizens

    Welzel, C. P. & Dalton, R., 01.06.2017, in: Asian Journal of Comparative Politics. 2, 2, S. 112-132 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. Erschienen

    Saving or Subordinating Life? Popular views in Israel and Germany of Donor Siblings Created through PGD

    Raz, A., Schües, C., Wilhelm, N. & Rehmann-Sutter , C., 01.06.2017, in: Journal of Medical Humanities. 38, 2, S. 191-207 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  24. Erschienen

    Das Kunstwerk im Zeitalter des general intellect

    Nigro, R., 06.2017, in: Paragrana. 26, 1, S. 75 - 85 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  25. Erschienen

    Imagined Geography: Strange Places and People in Children’s Literature

    O'Sullivan, E., 06.2017, in: The Wenshan Review of Literature and Culture. 10, 2, S. 1-32 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  26. Erschienen

    Technikfolgenabschätzung und ihre Bedeutung für künftige Hightech-Strategien

    Saretzki, T., 06.2017, Partizipationsverfahren im Rahmen des Agenda-Settings in der Forschungs- und Innovationspolitik. Speth, R., Klein, A. & Burwitz, M. (Hrsg.). Berlin: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE), S. 106-110 5 S. (BBE-Arbeitspapiere; Nr. 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  27. Erschienen

    The Trans-human Paradigm and the Meaning of Life

    Schües, C., 10.05.2017, Future Directions in Feminist Phenomenology. Fielding, H. A. & Olkowski, D. E. (Hrsg.). Bloomington: Indiana University Press, S. 218-241 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  28. Erschienen

    Collaboration or fragmentation? Biodiversity management through the common agricultural policy

    Mildorfová-Leventon, J., Schaal, T., Velten, S., Dänhardt, J., Fischer, J., Abson, D. & Newig, J., 01.05.2017, in: Land Use Policy. 64, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Survey Response and Observed Behavior: Emancipative and Secular Values Predict Prosocial Behaviors

    Kistler, D., Thoni, C. & Welzel, C., 01.05.2017, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 48, 4, S. 461-489 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  30. Erschienen

    Von Differenz zu Vielfalt zu Super-Diversity

    Münch, S., 01.05.2017, in: Migration und soziale Arbeit. 39, 1, S. 45-49 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  31. Erschienen

    General Ecology: The New Ecological Paradigm

    Hörl, E. H. (Herausgeber*in), 05.2017, 1 Aufl. London/New York: Bloomsbury Academic. 384 S. (Theory)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  32. Erschienen

    Introduction to General Ecology: The Ecologization of Thinking

    Hörl, E. H. & Schott, N. F. (Übersetzer*in), 05.2017, General Ecology: The New Ecological Paradigm. Hörl, E. & Burton, J. (Hrsg.). London: Bloomsbury Academic, S. 1 – 75 75 S. (Theory).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  33. Erschienen

    Reisezeitexperimente als Forschungs- und Evaluierungsinstrument: Ergebnisse aus Feldstudien in Lüneburg, Hamburg und Göttingen

    Pez, P., 28.04.2017, Verkehr und Mobilität zwischen Alltagspraxis und Planungstheorie: Ökologische und soziale Perspektiven. Wilde (Herausgeber), M., Gather (Series Editor), M., Neiberger (Series Editor), C. & Scheiner (Series Editor), J. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 99-112 14 S. (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  34. Erschienen

    Good Vibrations: Eine Geschichte der elektronischen Musikinstrumente

    Brilmayer, B. (Herausgeber*in), Hardjowirogo, S.-I. (Herausgeber*in) & Restle, C. (Herausgeber*in), 18.04.2017, Berlin: Deutscher Kunstverlag. 168 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

  35. Erschienen

    Prime Ministerial Careers in the European Union: Does gender make a difference?

    Müller-Rommel, F. & Vercesi, M., 03.04.2017, in: European Politics and Society. 18, 2, S. 245-262 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  36. Erschienen

    Tracing exploratory modes in digital collections of museum Web sites using reverse information architecture

    Kreiseler, S., Brüggemann, V. & Dörk, M., 03.04.2017, in: First Monday. 22, 4, 17 S., 1p.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Art, Territory, and the Ecology of Time

    Brunner, C. & Raunig, G., 01.04.2017, Public Space? Lost and Found. Urbonas, G., Lui, A. & Freeman, L. (Hrsg.). Cambridge MA: The MIT Press, S. 119-128 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  38. Erschienen

    Flattening As Cultural Technique: Epistemic and Aesthetic Functions of Inscribed Surfaces

    Krämer, S., 01.04.2017, in: Journal of the American Musicological Society. 70, 1, S. 239-244 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  39. Erschienen

    Pitfalls in the Study of Democratization: Testing the Emancipatory Theory of Democracy

    Welzel, C., Inglehart, R. & Kruse, S., 01.04.2017, in: British Journal of Political Science. 47, 2, S. 463-472 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Soziologie der Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Perspektiven

    Henkel, A., Böschen, S., Drews, N., Firnenburg, L., Görgen, B., Grundmann, M., Lüdtke, N., Pfister, T., Rödder, S. & Wendt, B., 04.2017, Münster: Universität Münster. 30 S. (SuN : Beiträge zur sozial-ökologischen Transformationsforschung; Band Sonderausgabe , Nr. 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  41. Erschienen

    Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)

    Severin, I. L., 28.03.2017

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

  42. Erschienen
  43. Erschienen

    Performing the Digital: Performativity and Performance Studies in Digital Cultures

    Leeker, M. (Herausgeber*in), Schipper, I. (Herausgeber*in) & Beyes, T. (Herausgeber*in), 01.03.2017, Bielefeld : transcript Verlag. 300 S. (Digitale Gesellschaft; Band 11)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  44. Erschienen

    And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe

    Kemp, W., 03.2017, in: Merkur. 71, 814, S. 31-42 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Bis auf Weiteres: Pinnwand und Serie – Einleitung

    Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 5-10 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  46. Erschienen

    Das Blut, das Ich und sein Schatten: Zu den Emblemen einer zirkulären Serialität in Dexter

    Hagen, W., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 57-64 8 S. (Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  47. Erschienen

    Idiome: Die kleinen ks der Kunst

    Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 108, S. 33-56 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Lokalzeit oder die Gegenwart der Antike

    Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 27, 105, S. 99-117 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Pinboard | Storyboard

    Wentz, D., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 29-44 16 S. (Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Plantafel-Planung

    Conrad, L., 03.2017, Bis auf Weiteres. Pinnwand und Serie. Engell, L., Maeder, D., Schröter, J. & Wentz, D. (Hrsg.). Marburg: Schüren Verlag, S. 65-78 14 S. (Augen-Blick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; Band 68).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Schweigeverhältnisse überstimmen oder Mit den Füssen denken: Angela Melitopoulos im Gespräch mit Susanne Leeb

    Leeb, S., 03.2017, in: Texte zur Kunst. 2017, 105, S. 63-71 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet