Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2023
- Erschienen
The Break In and With History: Nancy‘s Thinking of History in the Light of the Disruptive Condition
Hörl, E., 06.2023, Thinking With – Jean-Luc Nancy. Lindberg, S., Magun, A. & Tatari, M. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 185-200 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
The Representation of Social Classes in Iranian Cinema During the Reformist Era, 2001–2005
Aqababaee, E. & Rieck, K., 06.2023, in: Contemporary Review of the Middle East. 10, 2, S. 106-125 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
Mathis, O. L., Rose, M., Newig, J. & Bauer, S., 06.2023, in: Environmental Policy and Governance. 33, 3, S. 313-324 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Vom stadträumlichen Pionier zur Kulturstätte inmitten der Pandemie. Musikclubs als (sozial-)räumliche Akteure urbaner Musikökosysteme
Kuchar, R., 06.2023, in: Standort. 47, 2, S. 127-135 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Zur (Un-)Bedeutsamkeit der Ökonomisierung. Eine Differenzierung des Einflusses ökonomischer Logiken auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
Underwood, L. & Rowitz, L., 06.2023, in: AIS-Studien. 16, 1, S. 74-87 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Gespräch bleiben: Notizen zur Kunstkritik
Söntgen, B., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. 3-14 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Klassifizierungskämpfe: Ein imaginärer freier Austausch zur documenta fifteen
Wuggenig, U., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. 28-33 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Nun brat’ mir doch eine(r) einen Elch! Oder: zur Kritik der Kochkunst
Warnke, M., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. 109-112 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
Kuhn, E., 31.05.2023, Ins Bild kommen : Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 204-209 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Über das Marionettentheater: (eine semiotische Begebenheit in virtueller Zeit abgefasst nach dem Amerikanischen, zum Gebrauch für alte Kinder)
von Xylander, C., 31.05.2023, Ins Bild kommen: Spielräume der Kunstkritik. Hosseini, A., Kipke, A., Kuhn, H. & Woisnitza, M. (Hrsg.). Paderborn: Brill | Fink, S. 126-132 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Hidden Value: Provenance as a Source for Economic and Social History
Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 25.05.2023, in: Jahrbuch fur Wirtschaftsgeschichte. 64, 1, S. 111-142 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Inheriting Cosmopolitics: Pericles, Whitehead, Stengers
Stürmer, M. & Bella, D., 05.2023, in: Theory, Culture & Society. 40, 3, S. 3-21 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Media Freedom and the Escalation of State Violence
Carey, S. C., González, B. & Mitchell, N. J., 05.2023, in: Political Studies. 71, 2, S. 440-462 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Behind the Scenes of Automation: Ghostly Care-Work, Maintenance, and Interferences: Exploring participatory practices and methods to uncover the ghostly presence of humans and human labor in automation
Boeva, Y., Berger, A., Bischof, A., Doggett, O., Heuer, H., Jarke, J., Treusch, P., Søraa, R. A., Tacheva, Z. & Voigt, M. L., 19.04.2023, CHI 2023 - Extended Abstracts of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. Schmidt, A., Väänänen, K., Goyal, T., Kristensson, P. O. & Peters, A. (Hrsg.). Association for Computing Machinery, Inc, S. 1-5 5 S. 332. (Conference on Human Factors in Computing Systems - Proceedings).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Schwerpunkt "Protokolle"
Leistert, O. (Herausgeber*in) & Shnayien, M. (Herausgeber*in), 17.04.2023, transcript Verlag. 160 S. (Zeitschrift für Medienwissenschaft; Band 15, Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Editors’ Conversation with German Art Historians Oona Lochner and Isabel Mehl: Writing Like a Feminist—In Dialogue with Carla Lonzi
Lochner, O. & Mehl, I., 15.04.2023, Female Cultural Production in Modern Italy: Literature, Art and Intellectual History. Cham: Springer International Publishing AG, S. 383-395 13 S. (Italian and Italian American Studies).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
The pencil of cheap nature: Towards an environmental history of photography
Levin, B., 01.04.2023, in: Philosophy of Photography. 14, Issue Violence, Part 2, S. 19-47 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Antonio Negri. Une philosophie de la subversion
Nigro, R., 28.03.2023, Paris: Editions Amsterdam. 160 S. (L'émancipation en question)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Seth Price. Decimating Digital Data
Neugärtner, S., 28.03.2023, Productive Image Interference. Sigmar Polke and Current Perspectives. Anna Polke-Stiftung (Hrsg.). Berlin: Distanz Verlag, S. 59-74 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Building Scene and Cultural Memory in the Weser Hills. The Case of Glitterhouse Records and Orange Blossom Special Festival
Kuchar, R., 22.03.2023, Popular Music Scenes : Regional and Rural Perspectives . Bennett, A., Cashman, D., Green, B. & Lewandowski, N. (Hrsg.). Cham: Palgrave Macmillan, S. 163-178 16 S. (Pop Music, Culture, and Identity; Band Part F1535).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet