Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

  1. 2023
  2. Erschienen

    Dadadatadada: From Dada to Data and Back Again

    Kölmel, M.-J., 09.03.2023, Dada Data: Contemporary Art Practice in the Era of Post-Truth Politics. Hegenbart, S. & Kölmel, M.-J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 23-40 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  3. Erschienen

    Introduction: From Dada Tricks to Post-Truth Politics

    Kölmel, M.-J. & Hegenbart, S., 09.03.2023, Dada Data: Contemporary Art Practice in the Era of Post-Truth Politics. Hegenbart, S. & Kölmel, M.-J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 1-20

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Schooling, Identity, and Nationhood: Karen Mother-Tongue-Based Education in the Thai–Burmese Border Region

    Thako, H. & Waters, T., 09.03.2023, in: Social Sciences. 12, 3, 19 S., 163.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    The Digital Revolution as Counter-Revolution

    Simon, J., 09.03.2023, Dada Data: Contemporary Art Practice in the Era of Post-Truth Politics. Hegenbart, S. & Kölmel, M.-J. (Hrsg.). Bloomsbury Publishing Plc., S. 197-212 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Singing, Playing and Performing in Popular Music in the Age of Liquid Modernity

    Barber-Kersovan, A., 07.03.2023, Word Art + Gesture Art = Tone Art. Heister, H.-W., Polk, H. & Rusam, B. (Hrsg.). Springer Verlag, S. 223-240 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  7. Erschienen

    Simulative Souveränität: Eine Soziologie politischer Ordnungsbildung

    Kretschmann, A., 03.2023, Konstanz: Konstanz University Press. 383 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  8. Erschienen

    Gendering Domes between Pulp Era and New Wave

    Gellai, S., 25.02.2023, The Routledge Companion to Gender and Science Fiction. Yaszek, L., Fritzsche, S., Omry, K. & Pearson, W. G. (Hrsg.). Routledge Taylor & Francis Group, S. 332-342 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    Dada Data: Contemporary Art in the Era of Post-Truth Politics

    Hegenbart, S. (Herausgeber*in) & Kölmel, M.-J. (Herausgeber*in), 23.02.2023, Bloomsbury Academic. 304 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Society and territory: making sense of Italian populism from a historical perspective

    Vercesi, M., 02.2023, in: Journal of Contemporary European Studies. 31, 1, S. 111-131 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.

    Krämer, S., 30.01.2023, in: Journal of Cultural Analytics. 7, 4, 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zukunft der Bildung
  2. Queer Berlin and the Covid-19 Crisis: A Politics of Contact and Ethics of Care
  3. Verzichtserklärung und Einziehung nach der Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung
  4. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  5. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Rechtsfolge
  6. Komposition und Produktion von populärer Musik
  7. Die Renaturierung von Graslandbeständen als komplexes System
  8. Rechtsberatung als wesentlicher Bestandteil der Sozialberatung
  9. The Other Australia/Japan Living Marine Resources Dispute: Inferences on the Merits of the Southern Bluefin Tuna Arbitration in Light of the Whaling Case, written by Andrew Serdy, (Leiden: BRILL/Nijhoff ) 2017, ISBN: 9789004339446
  10. Pochonins A-F, new antiviral and antiparasitic resorcylic acid lactones from Pochonia chlamydosporia var. catenulata
  11. Marktvergesellschaftung
  12. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  13. "Wissenschaft, Forschung, Ausbildung, Fortbildung"
  14. Didaktische Impulse zum Lehren und Lernen mit und über Künstliche Intelligenz
  15. Marine Fisheries Law Enforcement Partnerships in Waters under National Jurisdiction
  16. Die Ökonomie des Klimawandels
  17. Personalmanagement im Tourismus
  18. "Do parties matter?" - ein Vergleich der Umweltperformanz niedersächsischer Landesregierungen
  19. Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften
  20. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  21. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  22. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  23. Death Valley ‘69, Nymphomania, Rat Trap, Baby Doll, Submit To Me Now, Simonland, Horoscope, Go to Hell, The Bogus Man (Einträge zu ausgestellten Filmen)
  24. Die gescheiterte Einführung der elektronischen Verordnung – Ableitung grundlegender Konzepte für die Analyse und Planung von Architekturen in IT-basierten Großprojekten
  25. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2000
  26. Aufgabenkultur im Unterricht
  27. Root biology never sleeps
  28. Nicht-medikamentöse Massnahmen zur Reduktion chronischer Schmerzen bei alteren Menschen
  29. Migrationskindheit in der Bundesrepublik Deutschland. Kein Beitrag zur Ausländerpolitik.
  30. Education for Sustainable Consumption through Mindfulness Training
  31. And always wins the Country Exodus from the Cities, Love for the Countryside, Agricultural Work in German TV Film, but also with Goethe