Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

  1. Sammelwerke und Anthologien › Forschung
  2. Erschienen

    La Germania di Angela Merkel

    Bolgherini, S. (Hrsg.) & Grotz, F. (Hrsg.), 11.2010, Bologna: Il Mulino. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Landwirtschaft im Spektrum der Umweltwissenschaften

    Hogenmüller, D. (Hrsg.), Smeddinck, U. (Hrsg.) & Tils, R. (Hrsg.), 2002, 1. Aufl Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 203 S. (Umweltrecht und Umweltpolitik; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  4. Erschienen

    Lassen und Tun: Kulturphilosophische Debatten zum Verhältnis von Gabe und kulturellen Praktiken

    Hobuß, S. (Hrsg.) & Tams, N. (Hrsg.), 2014, Bielefeld: transcript Verlag. 264 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Lasso, #1

    Bunk, S. (Hrsg.), Wiemann, J. K. (Hrsg.), Lim, P. J. (Hrsg.), Waldvogel, F. (Hrsg.), Behnke, C. (Hrsg.), Dohm, K. (Hrsg.), Steinbrügge, B. (Hrsg.), Schäfer, H. (Hrsg.), Seyfarth, L. (Hrsg.), Lechleitner, I. (Hrsg.), Auerbach, A. (Hrsg.), Leutenegger, Z. (Hrsg.), Haarmann, A., Allen, D. (Hrsg.) & Stange, R. (Hrsg.), 2004, Frankfurt, Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Lebensweltorientierung und lebensweltorientierte Lernaufgaben: Wieviel Lebensweltorientierung ist im Unterricht möglich? Fachdidaktische Zugänge.

    Fischer, A. (Hrsg.), Oeftering, T. (Hrsg.), Hantke, H. (Hrsg.) & Oppermann, J. (Hrsg.), 2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik; Band 10)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen; Martin Kohli zum 60. Geburtstag

    Burkart, G. (Hrsg.) & Wolf, J. (Hrsg.), 2002, Leverkusen: Verlag Leske + Budrich. 484 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    Leiblichkeit und Personalität: Zum Gedenken an Anna Blume

    Jamme, C. (Hrsg.), 2013, Springe: UNIBUCH Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen

    Liebe: Zu Geschichte und Erscheinungsformen einer rätselhaften Emotion

    Jürgens, A. (Hrsg.), 11.2019, 1 Aufl. Freiburg im Breisgau: Verlag Karl Alber. 216 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Liebe 2000: Konzepte von Liebe in der populären Kultur heute

    Faulstich, W. (Hrsg.), 2002, Bardowick: Wissenschaftler-Verlag. 174 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Logik und Realität: wie systematisch ist Hegels System ?

    Jamme, C. (Hrsg.) & Kubo, Y. (Hrsg.), 2012, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung