Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

501 - 550 von 867Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. IHK bietet Einblicke in die Forschung

    Mathias Fuchs

    06.10.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Ich ziele, also bin ich raumkritisch

    Sebastian Vehlken

    01.12.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. "Ich will nicht in den Proletkult zurückfallen“: Interview mit Didier Eribon

    Julian Volz

    01.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. “Ich bin ein treuer Anhänger der Kritischen Theorie!”

    Marlena von Wedel & Julian Volz

    21.09.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. I am not a Hacker

    Paula Bialski

    01.01.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Hyperkult-Konferenz an der Leuphana

    26.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. How Germany is in Denial of its Historical Racism Today

    Nelly Yaa Pinkrah

    13.09.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. How German are They?: The struggle against Germany's 'identity politics'

    Manuela Bojadžijev & Vanessa Barth

    01.08.01

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Higgs!

    Sebastian Vehlken

    30.12.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Hermeneutik des Anfangens

    Christina Schües

    25.09.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Heinz-Jürgen Voß (Hrsg.): Die Idee der Homosexualität musikalisieren

    Jan-Hauke Branding

    12.04.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Hand- und Fingergesten in -UP IN ARMS-

    Sebastian Eduardo

    01.10.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Hallo Niedersachsen op Platt

    Thomas Saretzki

    29.10.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Gute Fahrt: Herders "Reisejournal" als Lehrplan der Datenbank

    Claus Pias

    14.01.98

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Gustave Le Bon und die gezähmte Masse

    Sebastian Vehlken

    20.02.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Guerilla Fernsehen

    Till Hahn

    23.09.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Grundversorgung in einer konvergenten Medienwelt

    03.12.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Grundversorgung 2.0?

    Volker Graßmuck

    08.05.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Gründerzeit

    Sebastian Vehlken

    28.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Grenzen der Kunstfreiheit - Karlsruhe verhandelt über Sampling

    Rolf Großmann

    25.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute

    Elke Grittmann

    02.07.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Glamourös in die Moderne. Der Oceanliner Bremen

    Catharina Berents-Kemp

    01.11.06

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. GfM: Cutting Edges and Dead Ends - Workshop AG-Games (Lüneburg 11.-12.04-2014)

    14.02.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. Gespräch: Weniger planen, mehr zulassen

    Timon Beyes, Marianne Rinderknecht & Giovanni Carmine

    31.12.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Geschützte Demokratie

    Andrea Kretschmann & Aldo Legnaro

    15.01.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Geschichten gegen des Hass. Eine Suche

    Manuela Bojadzijev

    30.11.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Genetisches Patchwork

    Andreas Bernard

    17.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Gender Studies: Dr. Ben Trott im Gespräch

    Ben Trott

    22.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Gender, Queer und Medien – Gegenwärtige Ansätze und Perspektiven: Tagungsbericht

    Elke Grittmann & Caroline Keller

    01.03.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Gemeinderäte im Zeitstress zwischen Job und Mandat

    Marion Reiser

    06.03.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Gegen Rechtspopulismus: Handlungsmöglichkeiten des Politik- und des Geschichtsunterrichts

    Julia Oppermann, Dirk Lange & Sebastian Fischer

    09.05.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Gefährliche Räume

    Andrea Kretschmann

    01.10.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Gedanken über Kunst in einer fragmentierten Kontrollgesellschaft

    Roberto Nigro & Gloria Zein

    18.09.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Geburt der Technik aus dem Geiste des Kriegs

    Peter Berz

    11.07.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Gast im Podcast Methoden:Koffer

    Julia Böcker

    16.12.21

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Gast im Podcast Gesellschaft Besser Machen

    Julia Böcker

    15.12.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Gastbeitrag

    Julia Böcker

    26.10.22

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien