Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

721 - 740 von 867Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst

    Lynn Rother

    21.01.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Antiautoritärer Charakter: Zum 50. Todestag des Theoretikers der 68er-Bewegung

    Julian Volz & Emanuel Kapfinger

    01.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Der Handschlag von Erfurt

    Michael Koß

    06.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Raubkunst: Man muss die Ungenauigkeit festhalten

    Lynn Rother

    24.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Digital Detox: Zu Guido Zurstieges Buch "Taktiken der Entnetzung"

    Clara Wieghorst

    06.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. "Wir beobachten einen neuen Kampf“

    Serhat Karakayali

    09.04.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Rückkehr in den Senegal: Aktuelle Politiken, Akteure und Diskurse

    Leonie Jantzer & Inken Bartels

    23.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. BIGOTHER: Timothy Shearer and Philipp Hoening On Their Current Exhibition

    Thorsten Schneider

    26.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Conversing with »Strange Agents«

    Rebecca John & Ariel Bustamante

    07.05.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. The Digital has been around for a while

    Nelly Yaa Pinkrah

    01.06.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Computergestützte Methoden in der Provenienzforschung

    Lynn Rother

    01.06.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Curving the Flat, Distancing the Social: Side Effects Without Remuneration

    Sofia Bempeza

    03.06.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Das Gespräch: Die Provenienzforscherin Lynn Rother befragt von Claudia Christophersen

    Lynn Rother

    27.06.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. ‘Black Is King’ but Beyoncé Doesn’t Share the Crown

    Nelly Yaa Pinkrah

    14.08.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Radio Bremen 2

    Sebastian Vehlken

    23.08.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien