Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

241 - 260 von 867Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Wissenschaftler in der Zwischenwelt

    Sebastian Vehlken

    24.01.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Meeresbiologische Passagen

    Christina Wessely

    30.01.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Von Nachbarschaften

    Sebastian Vehlken

    01.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Die Dialektik der Aufklärung 2.0

    Sebastian Vehlken, Martin Warnke & Claus Pias

    15.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Populäre Kultur und Medien

    Merle-Marie Kruse

    16.02.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Building Sustainable Future Needs More Than Science, Experts Say

    Sacha Kagan

    19.02.12

    3 Objekte von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Environmentalist Desire (Book Review)

    Sacha Kagan

    20.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Das Konsumbegehren – eine soziologische Perspektive

    Dominik Schrage

    15.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Art and sustainability (book review)

    Sacha Kagan

    26.03.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Erst Sprengstoff, dann Düngemittel (Buchbesprechung)

    Antje Seidel & Sabine Arendt

    14.04.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Piratenpartei

    Florian Grotz

    16.04.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Das magische Rechteck

    Beate Elisabeth Söntgen

    16.04.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Studenten werben für Horneburg

    Martin Pries

    30.04.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Die "Abwicklung" der Schlecker-Kette

    Dominik Schrage

    08.06.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. We the Gardeners, Cooks, Craftsmen, Action Thinkers – We the resilients?

    Sacha Kagan

    18.06.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien