Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2011
Atelier Art, Ecologie & Développement Durable - MNHN 2011
Kagan, S. (Sprecher*in)
30.03.2011 → 31.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Workshop der Baltimore Jubilee Inc. 2011
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
30.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der Soldat als Cyborg?: Begriff, Herkunft, Fiktion und Wirklichkeit
Spreen, D. (Gastredner*in)
29.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Workshop: The conceptualization of sound within a studio environment 2011
Großmann, R. (Präsentator*in)
26.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Zu groß für Einen. Zum An- und Verkauf großer Privatsammlungen durch Konsortien am Beispiel Figdor
Rother, L. (Sprecher*in)
25.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Campusemerge 2011
Müller, T. (Ko-Autor*in)
23.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
„Lessing’s Freedom of Imagination and its Regulation on Stage“.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
17.03.2011 → 20.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Annual Meeting of the Southwestern Social Science Association - 2011
Welzel, C. (Teilnehmer*in)
16.03.2011 → 19.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Mapping and Tracking Global Cultural Change - 2011
Welzel, C. (Organisator*in)
11.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Abschlusskonferenz des Forschungsprojekts Strategie spielen - 2011
Warnke, M. (Sprecher*in)
03.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Towards a Criticism of Liberalism and Biopolitics: Foucault Rethinks Political Practices and Subjectivity
Nigro, R. (Dozent*in)
03.03.2011 → 04.03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Disaggregating Democracy and the Legitimization of Functionally Fragmented Governance beyond the State
Friedrich, D. (Sprecher*in)
03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
No participation without representation: demands and supplies on representation in European participatory governance
Friedrich, D. (Sprecher*in)
03.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ist im Osten alles anders? Parteiensysteme und Regierungsstabilität in den neuen EU-Staaten
Grotz, F. (Sprecher*in)
23.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zur Kultur der Klangerzeuger. Das theoretische Konzept "Musikinstrument" im Kontext technikkultureller Konfigurationen.
Hardjowirogo, S. (Sprecher*in)
19.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Internationale Tagung „Öffentlichkeit, Medien und Politik – Intellektuelle Debatten und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation“ - 2011
Warnke, M. (Sprecher*in)
15.02.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Öffentlichkeit, Medien und Politik - Intellektuelle Debatten und Wissenschaft im Zeitalter digitaler Kommunikation 2011
Warnke, M. (Opponent)
15.02.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Entwicklung politisch-administrativer Mehrebenensysteme in Mittel- und Osteuropa: Regionalisierung durch Europäisierung
Grotz, F. (Sprecher*in)
14.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Fachtagung „Musik prospektiv“ der ON - Neue Musik Köln 2011
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
11.02.2011 → 12.02.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Re-Konstruktion: Der philosophische Gedanke zwischen Geschichtlichkeit und Aktualität
Jürgens, A. (Dozent*in)
03.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
12th Club Transmediale - CTM 2011
Großmann, R. (Sprecher*in)
01.02.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die jüdische Gemeinde Lüneburg
Menzel, J. (Panel-Teilnehmer*in)
01.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Errechnet, gesteuert, vernetzt
Warnke, M. (Dozent*in)
25.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Erste Ergebnisse der soziologischen Begleitforschung
Burkart, G. (Sprecher*in)
14.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
4. Jahrestagung Fachverband für Kulturmanagement 2011
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
13.01.2011 → 15.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
5. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2011
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)
13.01.2011 → 15.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Emotionalisierung der Religion
Herbrik, R. (Dozent*in)
13.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Is more always better? 2011
Welzel, C. (Sprecher*in)
13.01.2011 → 15.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Errechnet, gesteuert, vernetzt
Warnke, M. (Dozent*in)
10.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
„Making Characters. Lessing’s Dramaturgy of Imagination“.
Woisnitza, M. (Sprecher*in)
06.01.2011 → 09.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Fakultät Bildung (Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
01.01.2011 → 31.12.2013Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Bildung (Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
01.01.2011 → 01.05.2014Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi (Externe Organisation)
Kirchberg, V. (Mitglied)
01.01.2011 → 31.12.2013Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
„Mitten im normierten Leben“ - Lifestyle Television aus geschlechtertheoretischer Perspektive
Thomas, T. (Sprecher*in)
01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Workshop des Arbeitskreises „Expertenwissen“ der Sektionen Wissenssoziologie und Professionssoziologie der DGS und des Instituts für Wissenschafts- und Technikforschung 2011
Henkel, A. (Sprecher*in)
01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
18th International Conference of Europeanists - CES 2011
Friedrich, D. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
35th Annual Conference of the German Studies Association - GSA 2011
Dettmer, K. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Externe Organisation)
Vehlken, S. (Mitglied)
2011 → 2013Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Externe Organisation)
Vehlken, S. (Mitglied)
2011 → 2013Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
American Comparative Literature Association (Externe Organisation)
Dettmer, K. (Mitglied)
2011 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Annual Meeting of the American Comparative Literature Association - ACLA 2011
Dettmer, K. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Association of Cultural Economics International (ACEI) (Externe Organisation)
Kirchberg, V. (Mitglied)
2011 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Dramaturgy: Traditions and Trends
Dettmer, K. (Dozent*in)
2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
EU Innovations-Inkubator (Organisation)
Pias, C. (Koordinator/-in)
2011 → 2015Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Fakultät Kulturwissenschaften (Organisation)
Pez, P. (Mitglied)
2011 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Forschungskolloquium der Eberhard-Karls Universität Tübingen
Friedrich, D. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forschungskolloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement”, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
Friedrich, D. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Gutachterin für Foundation for Baltic and East European Studies (Östersjöstiftelsen)
Hobuß, S. (Gutachter/-in)
2011Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Bussiek, D. (Mitglied)
2011 → 2012Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Thomas, T. (Vorsitzender)
2011 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana