Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

1161 - 1180 von 4.676Seitengröße: 20
  1. 2018
  2. 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW 2018

    van Hüllen, V. (Präsentator*in)

    28.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Politische Diskurse über die Unternehmensbesteuerung

    Leipold, A. (Sprecher*in)

    27.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. 27. Congress of the German Political Science Association - GPSA 2018

    Kruse, S. (Präsentator*in)

    25.09.201828.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. DGS-Kongress Sektionsveranstaltungen 2018

    Henkel, A. (Organisator*in), Schrage, D. (Organisator*in) & Schäfer, H. (Organisator*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Gemeinsames Forschungskolloquium (DoktorandInnen, HabilitandInnen)

    O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in), von Glasenapp, G. (Organisator*in), Dettmar, U. (Teilnehmer*in), Staiger, M. (Teilnehmer*in) & Tomkowiak, I. (Teilnehmer*in)

    25.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  7. Dritte Jahrestagung im Rahmen des Promotionsschwerpunkts „Dimensionen der Sorge“

    Henkel, A. (Organisator*in)

    24.09.201825.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Alternative Mouse – Alternative User? Towards a History of Assistive Media

    Müggenburg, J. (Sprecher*in)

    19.09.201822.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Internationa Conference Digital Cultures

    Vehlken, S. (Sprecher*in) & Beyes, T. (Organisator*in)

    19.09.201822.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Mapping Urban Information as an Interdisciplinary Method for Geography, Art and Architecture Representations

    Kirschner, U. (Sprecher*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Politik mit dem Verbraucher?

    Leipold, A. (Teilnehmer*in)

    18.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  12. Ein berühmter Lüneburger Nikolaus: Niklas Luhmann

    Warnke, M. (Gastredner*in)

    17.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. MedienPopMusikKultur. Musikalisches Material, Tonkunst und phonographische Arbeit

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    15.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  14. Crumpled Times. Temporal and Epistemological Depths of Agent-Based Traffic Simulations

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    13.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Der verteilte Blick

    Warnke, M. (Sprecher*in)

    13.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. “Staging New Realities: Piscator’s Theater of Montage in the Wake of World War I”.

    Woisnitza, M. (Sprecher*in)

    13.09.201815.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Exploring Urban Music Studies (Roundtable)

    Kirchberg, V. (Sprecher*in), Gaupp, L. (Sprecher*in), Kuchar, R. (Sprecher*in) & Barber-Kersovan, A. (Sprecher*in)

    07.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. INTERNATIONAL CONFERENCE:"SUBJECTIVITY AND DIGITAL CULTURE"

    Fuchs, M. (Sprecher*in)

    07.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Making Urban Spaces of Possibilities: Cultural Infrastructures and the Politics Of Cooperation In Real-Utopian Place-Making (Workshop)

    Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in), Kagan, S. (Panel-Teilnehmer*in), Falzon, M.-A. (Panel-Teilnehmer*in) & Bingham-Hall, J. (Panel-Teilnehmer*in)

    06.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. XXXII Annual Conference of the Italian Political Science Association - SISP 2018

    Vercesi, M. (Vorsitzende/r)

    06.09.201808.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  21. Never Take It For Granted – Arts and Culture in the City Across Times and Places

    Kirchberg, V. (Sprecher*in)

    05.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen