Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

2401 - 2450 von 4.741Seitengröße: 50
  1. 2014
  2. Adaptive Modeling

    Schrickel, I. (Sprecher*in)

    11.11.201422.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Restituting Coevalness

    Leeb, S. (Sprecher*in)

    10.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Workshop der HSE

    Welzel, C. (Keynote Sprecher*in)

    10.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Zukunft der Museen – Museen der Zukunft?

    Kirchberg, V. (Panel-Teilnehmer*in)

    10.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. 4th Annual Research Conference of the Laboratory of Comparative Social Research - LCSR 2014

    Welzel, C. (Keynote Sprecher*in)

    09.11.201413.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. 14. Münchner Wissenschaftstage 2014

    Warnke, M. (Keynote Sprecher*in)

    08.11.201411.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Iconic Turn

    Kuhn, H. (Sprecher*in) & Brons, F. (Sprecher*in)

    06.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  9. Marie Menken: Andy Warhol, zur Farbe in Film und Kino.

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    05.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  10. Understanding Societal Development and Moral Progress: The Contribution of the World Values Surveys

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    05.11.201406.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Still a better place to be? Eine ethnografische Studie über Aussteiger in Goa

    Böcker, J. (Gastredner*in)

    04.11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Workshop "Informatik und die Digital Humanities" 2014

    Warnke, M. (Teilnehmer*in)

    03.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Area Studies and Comparative Area Studies: World Regions and their Study at GIGA and beyond

    Kruse, S. (Sprecher*in)

    01.11.201402.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  14. blind date: kunst macht widerstand 2014

    Stubenrauch, H. (Sprecher*in)

    01.11.201430.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  15. Briefing Note: "Understanding Societal Development and Moral Progress: The Contribution of the World Values Surveys"

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. "Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation"

    Welzel, C. (Präsentator*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. IPSA Research Committee on Political Sociology (Externe Organisation)

    Müller-Rommel, F. (Vorstand)

    11.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  18. Keynote Lecture: "How Civilization Turned into Human Empowerment"

    Welzel, C. (Sprecher*in)

    11.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. 4. Interdisziplinäre Konferenz "Illusion, Immersion, Involvment"- iii4 2014

    Kasprowicz, D. (Präsentator*in)

    31.10.201401.11.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Expressivität bei Lessing, Adorno und Wittgenstein

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Swip Germany e.V. (Externe Organisation)

    Hobuß, S. (Mitglied)

    26.10.2014 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  22. Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (Externe Organisation)

    Hobuß, S. (Mitglied)

    25.10.201426.10.2014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteLehre

  23. Besucherforschung als Antwort auf die gesellschaftlichen Herausforderungen von Museen

    Kirchberg, V. (Dozent*in)

    24.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  24. Gathering of the ar(c)t(ic) tribes

    Kagan, S. (Keynote Sprecher*in)

    24.10.201426.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  25. Public Lecture Series "Global Politics" 2014

    van Hüllen, V. (Organisator*in)

    23.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Understanding Corruption by Means of Experiments

    Kubbe, I. (Gastredner*in)

    23.10.201424.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Internationale Assoziation von Philosophinnen (Externe Organisation)

    Hobuß, S. (Mitglied)

    20.10.2014 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  28. Modes d'existence et de résistance à l'âge du précariat. Nouvelles alliances entre art et politique

    Nigro, R. (Dozent*in)

    18.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Die leibhaftige Münze und ihr Papierschatten

    Kuhn, H. (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Peter Liechti's Ton- und Bild- und Denkgeflechte. Eine Einführung zu „Hans im Glück. Drei Versuche das Rauchen aufzugeben“

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    17.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  31. Symposium Wissenschaft trifft Kunst 2014

    Kagan, S. (Sprecher*in)

    16.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  32. How Civilization Turned into Human Empowerment

    Welzel, C. (Dozent*in)

    15.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. MA Seminar: The Politics of Organization - WiSe 2014/2015

    Beyes, T. (Organisator*in)

    15.10.201401.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  34. spheres - Journal for Digital Cultures (Zeitschrift)

    Apprich, C. (Herausgeber*in)

    15.10.2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  35. Hartschalen-Romantik und Flüssigmetall-Feeling. Klang/Körper/Oberflächen bei Björk & FKA twigs

    Pelleter, M. (Sprecher*in)

    11.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Hautlichkeit. 2014

    Schnödl, G. (Organisator*in) & Windgätter, C. (Organisator*in)

    10.10.201411.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Nach den Oberflächen. Eine Art Einleitung.: Gemeinsam mit Christof Windgätter.

    Schnödl, G. (Gastredner*in)

    10.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. 28th Annual Conference Society for Literature, Science and the Arts 2014

    Vehlken, S. (Teilnehmer*in)

    09.10.201412.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  39. All Surface: Blobs and the Liquefaction of Architecture

    Vehlken, S. (Dozent*in)

    09.10.201412.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  40. Die Dresdner Bank als »Marchand-Amateur«? Zur Rolle von Banken im NS-Kunstmarkt

    Rother, L. (Sprecher*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Fluid Sacks - or the Kinematic of Weightlessness and the Aisthesis of Space-Bodies

    Kasprowicz, D. (Sprecher*in)

    09.10.201412.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Gemeinsame Tagung der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft und des Arbeitskreis Integration 2014

    Osterberg-Kaufmann, N. (Präsentator*in)

    09.10.201410.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  43. Konferenz der Sektion Vergleichende Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft - DVPW VP 2013

    Welzel, C. (Teilnehmer*in)

    09.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. Forschungsaufenthalt mit Gastdozentur an der Universität La Manouba, Tunis

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    06.10.201415.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Kein Tod ohne Leben – Krisen des Trauerns nach Fehl- und Totgeburten

    Böcker, J. (Sprecher*in)

    06.10.201410.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  46. Workshop: Nuclear Experts and Nuclear Expertise in a Global Context after 1945

    Vehlken, S. (Sprecher*in)

    05.10.201407.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Transatlantische Konferenz zur Bedeutung Heiner Müllers im 21. Jahrhundert - IHMG 2014

    Dettmer, K. (Moderator*in)

    03.10.201405.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  48. Gemeinschaft zwischen Lassen und Tun.: Ein Vortrag im Dialog mit Nicola Tams

    Hobuß, S. (Dozent*in)

    02.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  49. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2014

    Kasprowicz, D. (Präsentator*in)

    02.10.201404.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. The Invention of Creativity and the Aesthetics of Social Change - 2014

    Beyes, T. (Organisator*in)

    02.10.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kinder- und Jugendliteratur
  2. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  3. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  4. Ausgefüllt, ausgewertet und abgelegt?
  5. Name ohne Eigenschaften
  6. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  7. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  8. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  9. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  10. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  11. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  12. Tourismusräume
  13. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  14. Larisa Cercel, Adriana Serban (eds.): Friedrich Schleiermacher and the Question of Translation, Schleiermacher-Archiv
  15. Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
  16. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  17. Measuring sustainability in tourism destinations
  18. Zukunft der Arbeit
  19. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  20. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  21. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  22. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  23. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.
  24. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  25. Neue Perspektiven für die waldbezogene Bildungsarbeit
  26. Unterhaltungen mit Fremden
  27. International Corporate Sustainability Barometer
  28. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  29. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  30. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  31. Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung
  32. Ästhetische Bildung
  33. Asyl im Niger. Politische Rolle und lokale Adaptionen des Flüchtlingsschutzes
  34. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  35. Politische Bildung in Ostdeutschland
  36. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  37. The Development of International Law by the International Court of Justice