Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.

Forschungsschwerpunkte

 

Die Kulturwissenschaften an der Leuphana

An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.

Forschungsschwerpunkte

Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.

 

201 - 250 von 4.723Seitengröße: 50
  1. 2024
  2. Ouvroir de recherche potentielle

    Jorgensen, L. (Sprecher*in)

    22.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. Lesung & Diskussion: "Liebesmühe"

    Wessely, C. (Sprecher*in)

    21.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Duke University - Leuphana University Gender, Queer and Transgender Studies workshop for doctoral candidates

    Trott, B. (Organisator*in) & Rosenberg, G. (Organisator*in)

    19.03.202423.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Von der Renaissance-Perspektive zur Axonometrie: Textile Raumkonzeptionen

    Neugärtner, S. (Sprecher*in)

    15.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Komm Tanzen!

    Gräfe, A. (Moderator*in)

    14.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  7. Vortrag: National Ecology. Wholeness, Diversity and Balance around 1871

    Wessely, C. (Sprecher*in)

    11.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. Legibility in the German Deportation Regime: Identification and the Construct of the 'Duldung'

    Bescherer, K. (Sprecher*in)

    07.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Disruption, Technique, World: Thinking the Present with Jean-Luc Nancy

    Hörl, E. (Organisator*in), Lindberg, S. (Organisator*in), Stewart, D. (Organisator*in) & Tatari, M. (Organisator*in)

    29.02.202401.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. The Creation of the World out of Exhaustion

    Gräfe, A. (Sprecher*in)

    29.02.202401.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Between Now and Then: Temporalities of “Citizens of the Reich”

    Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)

    23.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. „Reichsbürger and Temporalities“

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.02.202424.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Justice at the End of the Supply Chain: Interrogating Amazon’s Logistical Urbanism from the Cloud to the Curb

    Beverungen, A. (Sprecher*in), Voigt, M.-L. (Sprecher*in) & Treger, U. (Sprecher*in)

    21.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Autonomous Mobilization: Navigating Transient Solidarity for Lasting Impact in Anti-War Movements

    Kalinina, A. (Sprecher*in)

    17.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. 112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024

    Koss, M. (Vorsitzende/r) & Rother, L. (Vorsitzende/r)

    16.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. ‚Doing law‘ als Normkollision. Das Beispiel ‚Reichsbürger:innen‘

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    15.02.202416.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Reichsbürger:innen: Imaginationen von Recht und Staat

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  18. REICHSBÜRGER:INNEN: IMAGINATIONEN VON RECHT UND STAAT

    Kretschmann, A. (Keynote Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Tennis Moments in Theory, Writing, and Art.

    Kipke, A. (Sprecher*in)

    09.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. From Text to Data: AI and Human Expertise in Provenance Linked Open Data

    Mariani, F. (Sprecher*in), Rother, L. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)

    08.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  21. "Doing Law" als Normalkollision: Das Beispiel "Reichsbürgerinnen"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. 2nd International Workshop - DigID 2024

    Hargyono, S. (Organisator*in)

    31.01.202401.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. 2nd International Workshop - DigID 2024

    O'Brien, O. (Organisator*in)

    31.01.202401.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  24. LiteraTour Nord. Gianna Molinari liest aus "Hinter der Hecke die Welt" / Moderation

    Steierwald, U. (Präsentator*in)

    31.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  25. "Doing sovereignty"

    Kretschmann, A. (Sprecher*in), Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  26. ‚Doing sovereignty‘. Elemente einer Grammatik der Identitätsbildung qua Recht

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  27. "Langeweile aushalten": Heiner Goebbels und Anne Gräfe im Gespräch

    Gräfe, A. (Sprecher*in)

    30.01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  28. Einführung in das Asylrecht: Schwerpunkt Klimakatastrophe

    Bescherer, K. (Sprecher*in)

    26.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  29. Evaluierung des Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM) in München

    Kirchberg, V. (Gutachter/-in)

    17.01.202419.01.2024

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  30. Polizei und Protest in Deutschland und Frankreich

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  31. Quantity, Quality, Trust: Dilemmas and Strategies of Museum Documentation in the Age of AI

    Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Donatella di Cesare: Demokratie und Anarchie. An der Quelle ihrer verdrängten Verknüpfung

    di Cesare, D. (Gastredner*in) & Hörl, E. (Sprecher*in)

    16.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Towards Wikidata: How to Transform Provenance with AI

    Mariani, F. (Sprecher*in) & Rother, L. (Sprecher*in)

    13.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. „Die haitianische Revolution als utopischer Ort. Anna Seghers in Lateinameri-ka“

    Meyzaud, M. (Sprecher*in)

    11.01.202413.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  35. Alienating Presents. Recovering Futures: On 'Future Idustries' and the Political Imagination

    Mattutat, L. (Organisator*in) & Stolz, L. (Organisator*in)

    01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  36. Distortions of the Present. Materialists Perspectives on Science Fiction.

    Mattutat, L. (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. On Right Wing Conspiracy Beliefs and Time

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Vortrag mit Fokus auf Protest Policing und Podiumsdiskussion

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. advice on red tape

    Jorgensen, L. (Berater*in)

    2024 → …

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  40. Associazione Italiana Walter Benjamin (Verlag)

    Costa, M. T. (Beirat)

    2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  41. Digital Geography and Society (Fachzeitschrift)

    Voigt, M.-L. (Herausgeber*in) & Vadiati, N. (Herausgeber*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  42. Jahrestagung der Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaft, Medizin und Technik - GWMT 2024

    Wessely, C. (Organisator*in) & Müggenburg, J. (Organisator*in)

    2024 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  43. Sprache und Literatur (Fachzeitschrift)

    Meyzaud, M. (Gutachter*in)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  44. 2023
  45. Material Performance - by Olympia Bukkakis with Dagat Mera

    Trott, B. (Organisator*in)

    20.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  46. The Work of Drag - with Olympia Bukkakis

    Trott, B. (Organisator*in)

    20.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  47. La scénografie des "Immatériaux"

    Broeckmann, A. (Sprecher*in)

    18.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  48. Thomas Brasch – »Der schöne 27. September«

    Betzler, L. (Sprecher*in)

    13.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  49. Welt ohne Menschen. Eine Ideengeschichte

    Stoffel, P. (Sprecher*in)

    11.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  50. Sigrún Lilja Einarsdottir

    Kirchberg, V. (Gastgeber*in)

    07.12.202311.12.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  51. Podiumsdiskussion: Vom Unrechtskontext zur Kooperation? Über den Umgang mit dem kolonialen Erbe.

    Kück, T. (Moderator*in), Leeb, S. (Teilnehmer*in) & Kindata, D. (Teilnehmer*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  52. Vom Unrechtskontext zur Kooperation? Über den Umgang mit dem kolonialen Erbe

    Leeb, S. (Panel-Teilnehmer*in)

    06.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer