Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2020
Universität Duisburg-Essen (Externe Organisation)
Scheel, S. (Koordinator/-in)
2020 → 2022Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
Verein engagée. politisch-philosophische Einmischungen (Externe Organisation)
Stolz, L. (Mitglied)
2020 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
Vereinigung für Recht und Gesellschaft (Externe Organisation)
Kretschmann, A. (Vorsitzender)
2020 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Vergleichendes Gutachten
Leeb, S. (Gutachter/-in)
2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
Verlag Babara Budrich (Verlag)
Trott, B. (Beirat)
2020 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Zeitschrift für Rechtssoziologie (Fachzeitschrift)
Kretschmann, A. (Beirat)
2020 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
- 2019
Organizational Complexity and Regional Authority: Africa and Latin America Compared
Lenz, T. (Sprecher*in)
17.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Methodological Assemblage - Experiences from an Interdisciplinary Project on Artists and Cities
Kirchberg, V. (Sprecher*in)
16.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Medien des Zerfalls: Adorno – Benjamin – Bataille
Rauch, M. F. (Sprecher*in)
13.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Response to Philip Hogh: Suffering, Pain and the Idea of Progress
Stubenrauch, H. (Sprecher*in)
05.12.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die postdisziplinäre Ordnung der Technologien der Sicherheit"
Nigro, R. (Sprecher*in)
30.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Paths to Power and Legitimacy: The Impact of Legislators’ Experience on Policy-Making in the European Parliament
Salvati, E. (Präsentator*in) & Vercesi, M. (Präsentator*in)
29.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The religious dimensions of the Spanish radical right party Vox
Schwörer, J. (Sprecher*in)
26.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
This Might Be a Place for Hummingbirds - 2019/20
Eduardo, S. (Sprecher*in) & Boror, M. (Sprecher*in)
22.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Forschung
Conference ''The Unforseen'' - 2019
Kuhn, H. (Moderator*in)
16.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Marx from the Margins: Discussing Marxism from a Post-Colonial Perspective 2019
John, R. (Organisator*in), Dhawan, N. (Sprecher*in) & do Mar Castro Varela, M. (Sprecher*in)
15.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Erhalt und Zusammenbruch der legislativen Demokratie. Frankreich und Deutschland im Vergleich
Koß, M. (Gastredner*in)
14.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Lehre
Provenance as (Linked) Data
Rother, L. (Sprecher*in)
13.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Eternal Irony – critique as the feminine?
Szasz, C. (Sprecher*in)
07.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Workshop: Windkanäle - 2019
Zindel, H. (Organisator*in)
06.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Kunst & Vermittlung #16
Hallmann, K. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)
05.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Lehre
Das Phantasma der Vorhersage. Zukunftsberechnung und ihre Kritik
Warnsholdt, C. L. (Sprecher*in)
02.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Lena Meyer-Bergner’s conception of modernism between graphics and weaving, between folk art and technology
Neugärtner, S. (Sprecher*in)
01.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Reprints, Piracies, Hibernicisations: Children’s Books and Late Eighteenth-Century Dublin Booksellers (Princeton University)
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
01.11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Symposium: Unstable Monuments: Remnants from Times of Ideology
Gerhardt, U. (Kurator*in)
01.11.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Forschung
Aerial Alps. Balloon Photography and Mountain Modeling in the 19th Century
Zindel, H. (Sprecher*in)
11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Court of Arbitration for Art (Externe Organisation)
Rother, L. (Mitglied)
11.2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Transfer
Kulturtheorie und -analyse
Gaupp, L. (Sprecher*in)
11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Windlestick. Baseball im Grenzschichtwindkanal
Zindel, H. (Sprecher*in)
11.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Undoing Ethnographic and Archaological Objects
Leeb, S. (Sprecher*in)
26.10.2019 → 28.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
From Magic to Systemics. Heinz von Foerster and the Reenchantment of Science
Müggenburg, J. (Sprecher*in)
24.10.2019 → 27.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
UpStage 2019
Kuchar, R. (Sprecher*in)
24.10.2019 → 25.10.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Digital Humanities und historische Kinder- und Jugendliteraturforschung - 2019
O'Sullivan, E. (Teilnehmer*in)
23.10.2019 → 25.10.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Presentation: Nexus of Housing and Migration
Münch, S. (Sprecher*in)
23.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Reform der Politikfinanzierung
Koß, M. (Gastredner*in)
16.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
International Research in Children's Literature (Zeitschrift)
O'Sullivan, E. (Beirat)
15.10.2019Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Klang, Raum, Bewegung. Gestaltung interaktiver Klangobjekte und -installationen - 2019
Hallmann, K. (Organisator*in) & Großmann, R. (Organisator*in)
15.10.2019 → 28.01.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Künstlerische Veranstaltungen › Lehre
29th International Sculpture Conference - 2019
Kölmel, M.-J. (Organisator*in), Rees, P. D. M. (Sprecher*in), Garcia Del Castillo, D. J. L. (Sprecher*in) & Kahn, S. (Sprecher*in)
13.10.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Art and Politics in ‘Dark Times’
Betzler, L. (Sprecher*in)
11.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Building trust in early childhood education and care. The role of local civil society
Münch, S. (Sprecher*in) & Siede, A. (Sprecher*in)
11.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Suffrage spéculative
Warnsholdt, C. L. (Panel-Teilnehmer*in)
11.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Modeling the Pacific - 2019
Vehlken, S. (Sprecher*in)
10.10.2019 → 12.10.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Vergleichende Parlamentarismusforschung
Koß, M. (Sprecher*in)
10.10.2019 → 11.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Pan's papers
Koss, M. (Sprecher*in)
04.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Präsentation: Deutsche Migrationspolitik im Mehrebenensystem. Zur Rolle von Städten und Kommunen bei Abschiebung und Rückkehrförderung
Münch, S. (Sprecher*in)
04.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Curb Cuts and Computer. A Media-Archeological Perspective on Digital lnclusion
Müggenburg, J. (Sprecher*in)
01.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Kunstuniversität Linz
Warnsholdt, C. L. (Gastwissenschaftler*in)
01.10.2019 → 30.06.2020Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Linked Art, Provenance and the Use for Scholarship
Rother, L. (Sprecher*in)
01.10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Das Unding. Colonial Gothic in Contemporary Art
Leeb, S. (Gastredner*in)
10.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Forschungsfeld Hafen
Ruhkopf, M. (Sprecher*in) & Kosok, L. (Sprecher*in)
10.2019 → 09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre