Fakultät Kulturwissenschaften

Organisation: Fakultät

Organisationsprofil

Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.

Themen

Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.

51 - 100 von 4.455Seitengröße: 50
  1. 2024
  2. Evaluierung des Deutschen Museums von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM) in München

    Volker Kirchberg (Gutachter/-in)

    17.01.202419.01.2024

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  3. Polizei und Protest in Deutschland und Frankreich

    Andrea Kretschmann (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Quantity, Quality, Trust: Dilemmas and Strategies of Museum Documentation in the Age of AI

    Lynn Rother (Sprecher*in), Fabio Mariani (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Towards Wikidata: How to Transform Provenance with AI

    Fabio Mariani (Sprecher*in) & Lynn Rother (Sprecher*in)

    13.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Alienating Presents. Recovering Futures: On 'Future Idustries' and the Political Imagination

    Liza Mattutat (Organisator*in) & Lukas Stolz (Organisator*in)

    01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Distortions of the Present. Materialists Perspectives on Science Fiction.

    Liza Mattutat (Sprecher*in)

    01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2023
  9. Material Performance - by Olympia Bukkakis with Dagat Mera

    Ben Trott (Organisator*in)

    20.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKünstlerische VeranstaltungenTransfer

  10. The Work of Drag - with Olympia Bukkakis

    Ben Trott (Organisator*in)

    20.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. La scénografie des "Immatériaux"

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    18.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  12. Thomas Brasch – »Der schöne 27. September«

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    13.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  13. Welt ohne Menschen. Eine Ideengeschichte

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    11.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. Sigrún Lilja Einarsdottir

    Volker Kirchberg (Gastgeber*in)

    07.12.202311.12.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  15. Den Himmel zeichnen

    Ulrike Steierwald (Organisator*in), Ulrike Draesner (Sprecher*in), Heidi Sorg (Künstler*in), Ansgar Reiners (Sprecher*in) & Lis Brack-Bernsen (Sprecher*in)

    01.12.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Widerständigkeit der Immaterialien. Inszenierung und Eigensinn der Exponate in "Les Immatériaux" (Paris, 1985)

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    01.12.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Open-source Citizenship Research: Learning from Anti-corporate Campaigning Methodologies

    Kelly Bescherer (Sprecher*in)

    30.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Enacting Citizenship in the Digital Age : International Workshop ERC Project “Doing Digital Identities” (DigID)

    Laura Lambert (Organisator*in) & Stephan Scheel (Organisator*in)

    29.11.202330.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  19. Navigating Limited Field Access in the Research of the Russian Dissident Network

    Anna Kalinina (Sprecher*in)

    29.11.202330.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. AMMODI Virtual Roundtable: "Making African(ist) Migration Research Visible"

    Laura Lambert (Organisator*in), Franzisca Zanker (Organisator*in), Jesper Bjarnesen (Organisator*in) & Leander Kandilige (Organisator*in)

    28.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  21. Museum als Ort des Wissens

    Laura Felicitas Sabel (Organisator*in)

    23.11.202324.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. 'Branches of an Imaginary Marimba'. The Force of Syncretism in Contemporary Art

    Sebastián Eduardo (Sprecher*in)

    22.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  23. Abstraktion in Bewegung – Überwindung des Gegenständlichen in der Zeit. Der abstrakte Film der deutschen Filmavantgarde

    Sandra Neugärtner (Sprecher*in)

    18.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. The Digital Image Research Program

    Susanne Leeb (Sprecher*in)

    16.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. {Futures} loading...

    Laura Hille (Organisator*in)

    15.11.202316.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  26. Syncretism in the study of contemporary art from the Americas

    Sebastián Eduardo (Sprecher*in)

    15.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  27. Animals in Capitalist Societies: Conceptualizing the Anthropological Form

    Chiara Stefanoni (Sprecher*in) & Francesco Aloe (Sprecher*in)

    10.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Herausforderungen postkolonialer Provenienzforschung an der Schnittstelle von indigenen Gesellschaften und Museen anhand zweier Fallbeispiele

    Laura Felicitas Sabel (Sprecher*in) & Leonie Maurer (Sprecher*in)

    09.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  29. Ästhetik der Autopoiesis als Sorgender Praxis

    Anne Gräfe (Präsentator*in), Liza Mattutat (Sprecher*in) & Julia Böcker (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  30. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten

    Liza Mattutat (Organisator*in) & Julia Böcker (Organisator*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  31. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten

    Julia Böcker (Organisator*in) & Liza Mattutat (Organisator*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  32. The project “Jacaré”. Borys Malkin's Marketing Strategy of a Tairona Collection from Colombia

    Laura Felicitas Sabel (Sprecher*in) & Alexander Brust (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Una proposta forte per un pensiero debole

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    02.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  34. (Not) in Demand: The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935

    Lynn Rother (Sprecher*in)

    01.11.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  35. “Wither the side-effects of Digital ID: Citizenship was never meant to be convenient”

    Salah El-Kahil (Sprecher*in) & Stephan Scheel (Sprecher*in)

    26.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Zoopolitics of Life and Death

    Chiara Stefanoni (Organisator*in) & Federica Timeto (Organisator*in)

    17.10.202318.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  37. Academic Engagement and the Politics of Scholarship

    Anna Kalinina (Sprecher*in)

    16.10.202318.10.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  38. A Queer Case for the Basic Income at Our Current Conjuncture: Political Philosophy, Individual Rights and De-Individualisation

    Ben Trott (Keynote Sprecher*in)

    10.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. The Grey Role of Animal (Dis)enhancement in Antispeciesism

    Chiara Stefanoni (Sprecher*in)

    09.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. »Cultural Aspects of National Socialism«. Reconsidering an unfinished project of the International Institute of Social Research

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    06.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. Naive Kunst, Primitivismus und Gegen-Primitvismus

    Katharina Tchelidze (Sprecher*in)

    01.10.202331.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  42. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation

    Liza Mattutat (Gastredner*in)

    10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  43. DATAMIG (Externe Organisation)

    Salah El-Kahil (Mitglied)

    28.09.202327.09.2027

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  44. Artificial Intelligence, Human Expertise: the Case of Provenance Linked Open Data

    Fabio Mariani (Sprecher*in), Lynn Rother (Sprecher*in) & Max Koss (Sprecher*in)

    25.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Ein ‚geologisches Bild‘ vom Urmenschen (1845–1868)

    Patrick Stoffel (Sprecher*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Deutscher Kongress der Geographie 2023

    Robin Kuchar (Sprecher*in)

    20.09.202324.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  47. Urban Music Studies Scholars Network

    Alenka Barber-Kersovan (Sprecher*in), Volker Kirchberg (Sprecher*in) & Tobias Lutze (Sprecher*in)

    20.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  48. Contentious politics and the role of connective technologies in Russian anti-war networks

    Anna Kalinina (Sprecher*in)

    14.09.202315.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. The Place of Les Immatériaux in the Exhibition History of Media Art, Science and Technology

    Andreas Broeckmann (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  50. Animal Politics: Peace, Conflict and Violence - MANCEPT (Manchester Centre for Political Theory) Workshop 2023

    Chiara Stefanoni (Sprecher*in)

    11.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Krise, Konflikt, Queer Studies

    Ben Trott (Organisator*in), Mike Laufenberg (Organisator*in) & Ben Trott (Sprecher*in)

    11.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  52. »Poetische Entdeckungen« und »politische Provokationen« - Franz Fühmann und seine Lektorin Edith George im Kinderbuchverlag

    Lukas Betzler (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung