Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Das Profil der Lüneburger Kulturwissenschaften ist von der Überzeugung getragen, dass gegenwärtige wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen nur in der Überschreitung des durch traditionelle akademische Disziplinen vorgegebenen Rahmens bearbeitet werden können. An der Fakultät lehren und forschen in fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft innerhalb eines integrierten Fächerverbundes. Die Kulturwissenschaften in Lüneburg blicken diesbezüglich auf eine fast vierzigjährige erfolgreiche Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zurück.
Forschungsschwerpunkte
Die Kulturwissenschaften an der Leuphana
An der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana sind über 100 Wissenschaftler*innen aus den Geistes- und Sozialwissenschaften tätig. Sie verfolgen das geteilte Ziel einer Weiterentwicklung der kulturwissenschaftlichen Aufgabe im Kontext sich wandelnder soziokultureller Bedingungen. Infrage steht dabei – im Sinne von Kulturwissenschaften im Plural – nicht die Auflösung geistes- und sozialwissenschaftlicher Einzeldisziplinen, sondern die Etablierung einer spezifischen kulturwissenschaftlichen Programmatik, die auf eine Kritik der Gegenwart abzielt und in drei Forschungseinheiten vorangetrieben wird. In diesen werden verschiedene Paradigmen, methodische und theoretische Zugänge der human- und sozialwissenschaftlichen Forschung im Dialog fruchtbar gemacht.
Forschungsschwerpunkte
Übergreifende kulturwissenschaftliche Fragestellungen mit hoher Relevanz für die Grundlagenforschung und Ausstrahlungskraft hinsichtlich gesellschaftlicher Belange werden an der Fakultät vor allem in drei verschiedenen Forschungszusammenhängen vorangetrieben: den zwei Forschungsschwerpunkten „Digitale Kulturen“ und „Kulturen der Kritik“ sowie der Forschungsinitative „Kulturen des Konflikts“. Sie bilden einen Rahmen für innovative, kulturwissenschaftlich avancierte Forschung. Die Forschungszusammenhänge zeichnen sich durch eine Vielzahl kollaborativer Formate wie Kolloquien, Konferenzen und Summer Schools sowie durch die Zusammenarbeit in einer Vielzahl von Drittmittelprojekten aus.
- 2025
The Bifurcation Operation
Hörl, E. (Organisator*in), Nemenyi, D. (Organisator*in), Debaise, D. (Keynote Sprecher*in), Alombert, A. (Sprecher*in), Bates, D. (Sprecher*in), Clarke, B. (Sprecher*in), Giraud, E. H. (Sprecher*in), Sehgal, M. (Sprecher*in), Stürmer, M. (Sprecher*in) & Weizman, D. (Sprecher*in)
26.11.2025 → 28.11.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
History Becomes Ecology
Stoffel, P. (Sprecher*in)
20.11.2025 → 21.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Die Kontingenz der Chiffre: Andersheit und Wiederholung in der ästhetischen Erfahrung der Niagarafälle anhand Zoe Leonards Installation »You see I am here after all«
Gräfe, A. (Sprecher*in)
13.11.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The algorithmic co-constitution of dis/ability. A research outline.
Rönsch, A.-M. (Sprecher*in)
23.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Aktivistische Katharsis oder eine Ästhetik der Existenz unter der disruptiven Bedingung
Gräfe, A. (Sprecher*in)
17.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Goya, exposiciones y redes en el siglo XIX: conexiones visibles e invisibles del arte español
Romero-Ferrón, B. (Sprecher*in)
17.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
DigID Advisory Board Meeting
Scheel, S. (Organisator*in), Lambert, L. (Organisator*in) & Hargyono, S. (Organisator*in)
08.10.2025 → 10.10.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Temporalities of Crises: Towards a Genealogy of Intergenerational Justice in Liberal Thought
Fink, F. (Sprecher*in)
08.10.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Von ‚lebenden Menschen‘ und ‚juristischen Personen‘ - Performative Protestpraktiken sogenannter "Reichsbürger:innen" vor Gericht
Hundertmark, B. (Sprecher*in) & Rowitz, L. (Sprecher*in)
26.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
2025 Conference of the International Walter Benjamin Society
Costa, M. T. (Sprecher*in)
17.09.2025 → 20.09.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Gender, Sexuality and Contentious Speech Today
Trott, B. (Sprecher*in)
15.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
The 13th Midterm Conference of the European Sociological Association (ESA) Research Network Sociology of the Arts - EsArts 2025
Kuchar, R. (Sprecher*in)
08.09.2025 → 09.09.2025Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Thinking music scene outside the scene – between understandings of networks, ecosystem, and infrastructure
Kuchar, R. (Sprecher*in)
08.09.2025 → 09.09.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Ecologies of Recovery: Complexifying Notions of Connectivity and Resistance in a More-Than-Human World
Schulz, V.-S. (Sprecher*in)
24.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Beyond Notions of Periphery and Center: Mamluk Metalwork across Afro-Eurasia
Schulz, V.-S. (Sprecher*in)
18.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
The “Ends of War” and Research in Guatemala.
Eduardo Dávila, S. (Sprecher*in) & Posocco, S. (Sprecher*in)
15.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Historicism in Algerian Avant-Garde Muralism
Volz, J. (Sprecher*in)
05.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Material Ecologies: Architecture, Objects, and Ornamentation along the East African Coast
Schulz, V.-S. (Sprecher*in)
03.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
‘You Cannot Beat a Fixed System’. Vintage Documents and other Truth Sources in Sierra Leone’s Digital Civil Register
Lambert, L. (Sprecher*in)
03.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The Absent Presence of ‘Tribe’ in Sierra Leone’s Digital Civil Register
Lambert, L. (Sprecher*in)
02.07.2025Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
