DFG-Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“
Organisation: Projektteam
Organisationsprofil
Das kulturwissenschaftliche Graduiertenkolleg „Kulturen der Kritik“ (DFG-GRK 2114) unternimmt eine produktive Revision der Voraussetzungen, Funktionen und Geltungsansprüche von Kritik. Einerseits ist durch neue Technologien und Distributionswege eine Fülle von unerwarteten kritischen oder kritikförmigen Praktiken entstanden. Andererseits aber sind die theoretischen Fundamente von Kritik in jüngerer Zeit massiv unter Druck geraten – und mit ihnen, so scheint es, auch das moderne Projekt der Kritik überhaupt. Was als kritischer Akt gelten kann und welche Akteure, Erwartungen und Kriterien dabei eine Rolle spielen, steht derzeit grundlegend zur Disposition.
Das Kolleg versteht Kritik als eine immer schon kulturell situierte Praxis, die gleichwohl umfassende Geltung und Verbindlichkeit beansprucht, um wirksam sein zu können. Kritisierte Phänomene sind nicht ablösbar von den Formen und Medien ihrer Darstellung. Daher ist Darstellung der Kristallisationspunkt unterschiedlichster Kritikformen, deren heterogene Kulturen so vergleich- und diskutierbar werden. Ziel des Kollegs ist es, anhand konkreter Fälle der Kunst-, Medien- und Sozialkritik den Zusammenhang von Kritik und Kultur in der Geschichte der Moderne bis zur Gegenwart neu zu erfassen und ein aktualisiertes, kulturwissenschaftlich fundiertes Kritikverständnis zu entwickeln.
Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen
Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Erich Hörl
Forschungsschwerpunkte
Kunstkritik, Medienkritik, Sozialkritik
German police recommend “intensive” social media investigations into visa applicants
18.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Implementing the Pact: Commission calls for accelerated deportation procedures
02.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Moderne Kunst statt exotische Hirngespinste
16.04.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Deportations: EU considers stepping up visa sanctions after Iraq and Gambia change policies
13.02.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Videoconference identification part of push to digitalize EU deportation procedures
22.11.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
»Ihr beobachtet die Grenzen, wir beobachten euch«
27.08.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Warten hat sich gelohnt: "En attendant Omar Gatlato" im Magasin CNAC in Grenoble
31.07.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
“PUSH BACK FRONTEX”: campaign in Senegal targets deployment of EU border agency
10.07.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Jedes Kleid mit einer Botschaft
Berents-Kemp, C. & Stiegler, B.
30.06.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Schengen visas: Private contractors follow “lax” approach and “enjoy wide and unmonitored access” to applicant data
20.06.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie können wir das Ende der Welt in ein emanzipatorisches Projekt verwandeln?
06.06.22 → 06.06.23
2 eigene Medienbeiträge
Presse/Medien: Presse / Medien
Die Jetztzeit migrantischer Arbeitskämpfe: Julian Volz über Bouchra Khalili im MACBA, Barcelona
12.05.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Sweden promotes “innovative approaches” for deploying deportation officials abroad
02.05.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Is there no Alternative? Über den Slogan "The Left can’t Meme", John Heartfield und die Situationistische Internationale (Teil 2)
01.05.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Beefsteaks raus! Über den Slogan "The Left can’t Meme", John Heartfield und die Situationistische Internationale (Teil 1)
01.04.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Social media profiles and phone contacts” used as proof of identity for deportations
29.03.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
EU: Simplify visa suspension to limit asylum applications, says Swedish Presidency
07.03.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Unterschied liegt in der Reflexion: Besprechung des Bandes "Politik von Medienbildern"
06.03.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Film über Filme: Zineb Sedira in Hamburger Bahnhof in Berlin
24.02.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
EU: Deportations organized on the basis of “social media profiles”?
13.02.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Mehr Fortschrittskritik wagen? Tagungsbericht zur Summer School „Natur und Fortschritt“
Stolz, L. & Dierks, J.
15.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Malen in der Wüste: Lydia Ourahmane in der Fondation Louis Vuitton
04.12.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Von Mauern und Vögeln: Massinissa Selmani in der Selma Feriani Galerie
12.10.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
“Ich bin ein treuer Anhänger der Kritischen Theorie!”
von Wedel, M. & Volz, J.
21.09.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Uncivil Society: Artist-Talk with Jonas Höschl
Volz, J. & Höschl, J.
04.06.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Andreas Karl Schulze A Ä Ö U . A .: Lautzeichnerei
27.05.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
African Multiple Identity in Diaspora – A Critical Reflection on Anti-Racism from the Perspective of Literature
21.05.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Prolegomena: Straschek 1963 – 74 Westberlin
02.03.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Alan Michael - Play Life: Maler der verlorenen Utopie
01.12.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
50 Shades of Green – “Für einen Umweltschutz der 99 %” Review
23.11.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
National Pride: Deutschland greift zur Regenbogenfahne
01.08.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gabriele Winker: Solidarische Care-Ökonomie
14.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Jezuk protestu i nowe trendy w spoleczenstwie bialoruskim w latach 2020-2021
01.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Kurator ist nicht allein. Beatrice von Bismarck erkundet das Ausstellen
05.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Ziel: Eine solidarische Gesellschaft mit Sorgebeziehungen im Zentrum
Branding, J.-H. & Winker, G.
01.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Tatort der Frankfurter Hauptschule: "Verschmutzung. Körperzustände. Faschismus" am Theater Oberhausen
Volz, J., von Wedel, M. & Duca, D.
18.12.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Personnalité antiautoritaire
Volz, J. & Kapfinger, E.
07.12.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Learning to take care of Sasha Amaya’s Sarabande
01.12.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
„Das System fand allmählich zu sich selbst“
01.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
‘Black Is King’ but Beyoncé Doesn’t Share the Crown
14.08.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Digital has been around for a while
01.06.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien