Centre for Sustainability Management
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg analysiert Ursachen, Strukturen und Prozesse von Umwelt-, Gesellschafts- und Nachhaltigkeitsproblemen anhand von Methoden der Managementwissenschaften, des Unternehmertums (Entrepreneurship) sowie der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
Darauf aufbauend entwickelt das CSM Konzepte und Nachhaltigkeitslösungen für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Dimensionen des Nachhaltigkeitsmanagements.
Das CSM ist Anbieter des berufbegleitenden Studiengangs MBA Sustainability Management – dem weltweit ersten MBA-Studium für Nachhaltigkeitsmanagement (est. 2003).
Seit 2023 gibt es neben dem umfassenden MBA-Programm das modulare Zertifikatsprogramm – die Certificates of Corporate Sustainability Management zu Themen wie Circular Economy, Dekarbonisierungsmanagement, Sustainability Reporting & Accounting, Nachhaltigkeitsmanagement im Sport oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement. Das Ziel: Fach- und Führungskräfte in aktuellen Handlungsfeldern unternehmerischer Nachhaltigkeit handlungsorientiert mit Expert*innenwissen stärken.
Darüber hinaus ist das CSM an der Gestaltung von Lehrprogrammen und -veranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und anderen Universitäten beteiligt.
Forschungsschwerpunkte
Das CSM bietet Lehrveranstaltungen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg und an anderen Universitäten an und leitet den MBA Sustainability Management, der vom CSM als berufsbegleitender "Green MBA" im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School angeboten wird. Für aktuelle Handlungsfelder des Nachhaltigkeitsmanagements – von Lieferketten, Kreislaufwirtschaft über Sustainability Reporting & Accounting bis hin zu Dekarbonisierungsmanagement oder Nachhaltigkeitsmanagement im Sport – hat das CSM ein berufsbegleitendes Zertifikatsprogramm entwickelt.
Weiterbildungsangebote
Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung
Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).
- 2020
- Erschienen
Integration von Nachhaltigkeit in das Controlling: Praxisleitfaden für Unternehmen 2020
Nuzum, A.-K., Petersen, H., Lühn, M., Wenzig, J. & Schaltegger, S., 2020, 19 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs: Ein mehrperspektivischer Controllingansatz
Schaltegger, S., 2020, in: REthinking: Finance. 2, 2, S. 34-39 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Responsible Management Learning and Education in Need of Inter- and Transdisciplinarity
Beckmann, M. & Schaltegger, S., 2020, The SAGE Handbook of Responsible Management Learning and Education. Moosmeyer, D. C., Laasch, O., Parkes, C. & Brown, K. G. (Hrsg.). Los Angeles: SAGE Publications Inc., S. 561-577 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainability management from a responsible management perspective
Beckmann, M., Schaltegger, S. & Landrum, N. E., 2020, Research handbook of responsible management. Laasch, O., Suddaby, R., Freeman, R. E. & Jamali, D. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 122-137 16 S. (Research Handbooks in Business and Management series).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zahlen statt nur Worte: Was nachhaltiges Controlling bewirken kann
Schaltegger, S. & Michalski, A. M., 2020, in: IM+io. 02, S. 70-73 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2019
- Erschienen
Es geht auch anders! Nachhaltigkeitspioniere krempeln die Smartphone-Branche um
Revellio, F. & Norris, S., 01.12.2019, in: Forum Nachhaltig Wirtschaften. 4, S. 102-104 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Purchasing unpackaged food products: An empirical analysis of personal norms and contextual barriers
Marken, G. H. & Hörisch, J., 01.12.2019, in: NachhaltigkeitsManagementForum. 27, 3-4, S. 165-175 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The framing of power in climate change adaptation research
Woroniecki, S., Krüger, R., Rau, A. L., Preuss, M. S., Baumgartner, N., Raggers, S., Niessen, L., Holländer, L., Beyers, F., Rathgens, J., Wagner, K. C., Habigt, L., Krause, T., Wamsler, C., von Wehrden, H. & Abson, D., 01.11.2019, in: Wiley Interdisciplinary Reviews: Climate Change. 10, 6, 21 S., e617.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The role of business models for sustainable consumption: A pattern approach
Lüdeke-Freund, F., Froese, T. & Schaltegger, S., 01.10.2019, A Research Agenda for Sustainable Consumption Governance. Mont, O. (Hrsg.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, S. 86-104 19 S. (Elgar research agendas).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Guest editorial: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal, Vol. 10 No. 4
Crutzen, N. (Herausgeber*in), Van Bockhaven, J. (Herausgeber*in), Schaltegger, S. (Herausgeber*in) & Giffinger, R. (Herausgeber*in), 18.09.2019, in: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal. 10, 4, S. 646-653 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Foundational Aspects of Polycentric Governance: Overarching Rules, Social-Problem Characteristics, and Heterogeneity
Thiel, A. & Moser, C., 13.09.2019, Governing Complexity: Analyzing and Applying Polycentricity. Thiel, A., Blomquist, W. A. & Garrick, D. E. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 65-90 26 S. 3. (Cambridge studies in economics, choice, and society).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Values in transformational sustainability science: four perspectives for change
Horcea-Milcu, A.-I., Abson, D. J., Apetrei, C. I., Duse, I. A., Freeth, R., Riechers, M., Lam, D. P. M., Dorninger, C. & Lang, D. J., 02.09.2019, in: Sustainability Science. 14, 5, S. 1425-1437 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Green technology innovation: Anatomy of exploration processes from a learning perspective
Wicki, S. & Hansen, E. G., 01.09.2019, in: Business Strategy and the Environment. 28, 6, S. 970-988 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Business Cases for Sustainability: A Stakeholder Theory Perspective
Schaltegger, S., Hörisch, J. & Freeman, R. E., 09.2019, in: Organization & Environment. 32, 3, S. 191-212 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Structural ambidexterity, transition processes, and integration trade‐offs: a longitudinal study of failed exploration
Hansen, E. G., Wicki, S. & Schaltegger, S., 09.2019, in: R&D Management. 49, 4, S. 484-508 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Environmental orientation among nascent and established entrepreneurs: An empirical analysis of differences and their causes
Hörisch, J., Kollat, J. & Brieger, S. A., 02.08.2019, in: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 11, 4, S. 373-393 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies: The Case of Photovoltaics
Hansen, E. G., Ludeke-Freund, F., Quan, X. I. & West, J., 08.2019, in: IEEE Transactions on Engineering Management. 66, 3, S. 381-397 17 S., 8424882.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diffusion of environmental management accounting for cleaner production: Evidence from some case studies
Burritt, R. L., Herzig, C., Schaltegger, S. & Viere, T., 01.07.2019, in: Journal of Cleaner Production. 224, S. 479-491 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sustainable business models and sustainable supply chain management: Establishing linkages
Norris, S., Zufall, J., Schaltegger, S. & Weissbrod, I., 01.07.2019, Proceedings of the 4th International Conference on New Business Models: New Business Models for Sustainable Entrepreneurship, Innovation, and Transformation. Lüdeke-Freund, F. & Froese, T. (Hrsg.). Berlin: ESCP Europe, S. 872-873 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Ganzheitliches Management von Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen“ (MERU): Unternehmensbezogene Rebound-Effekte Einführung und Übersicht
Wüst, S. & Schaltegger, S., 24.06.2019, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 16 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung