Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs: Ein mehrperspektivischer Controllingansatz

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

Nachhaltigkeitsthemen können sowohl substanzielle wirtschaftliche Risiken als auch unternehmerische Chancen darstellen. Bleibt Nachhaltigkeit in der Unternehmenssteuerung so wenig berücksichtigt wie bisher, so kommt das Controlling seiner Aufgabe nicht ausreichend nach, die Unternehmensleitung bei der Steuerung erfolgsrelevanter Faktoren wirksam zu unterstützen. Dieser Artikel schlägt eine Systematik zur Organisation eines mehrperspektivischen Nachhaltigkeitscontrollings vor.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftREthinking: Finance
Jahrgang2
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)34-39
Anzahl der Seiten6
ISSN2628-4944
PublikationsstatusErschienen - 2020

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Running off the road
  2. Labrets in Africa and Amazonia
  3. Konfliktlösung durch Verhandlung
  4. Mehrsprachigkeit und Interkulturalität in Fremdsprachenportfolios
  5. The romanian grassland database (RGD)
  6. Forming-induced damage and its effects on product properties
  7. ASE
  8. Recent Capital Market Regulatory Developments in Germany and the EU
  9. Opening Minds
  10. Stratification of stakeholders for participation in the governance of coastal social-ecological systems
  11. Assistenz
  12. An Arab Predecessor to Western (Trans-)Secular Thought
  13. Beyond the Market
  14. Multiple
  15. Productivity and the Product Scope of Multi-Product Firms: A Test of Feenstra-Ma
  16. Socioecological Interactions amid Global Change
  17. "Thinking about the unthinkable"
  18. MännerWeltWald
  19. Die Aufgabe der Erinnerung in der Pädagogik
  20. Schreibfähigkeit
  21. Strom aus der Wüste
  22. Monster und Freaks
  23. Armut und Reichtum
  24. Lernumgebungen
  25. Abstimmen wie Zuhause.
  26. Die unsichtbaren Geister des Zuhauses
  27. Maschine
  28. Acs, Zoltan J. and Audretsch, David B. (eds.): Small Firms and Entrepreneurship: An East-West Perspective, Cambridge/New York: Cambridge University Press, 1993.240 pp. E 30.00. ISBN 0-52143115-8.
  29. Organizational Context and Collaboration on International Projects
  30. Militainment als "banaler" Militarismus
  31. Commodity Chains, Rural Development and the Global Agri-food System
  32. Article 3 Universal Application
  33. When You Share, You Should Care
  34. Schwerpunktbereich - Einführung in das Planfeststellungsrecht [Part 1]
  35. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  36. Unobtrusive Respiratory Rate Detection within Homecare Scenarios
  37. Sustainability Balanced Scorecards and their Architectures
  38. Exports and Productivity
  39. "Wir wissen nicht, was wir tun sollen" - Expertisierte Raumaneignung und -konstruktion
  40. Anger experience of cyclists in traffic