Organisationsprofil

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

 

Themen

Das Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg ist ein international tätiges Kompetenzzentrum zu Forschung, Lehre, wissenschaftlicher Weiterbildung und Transfer in den Bereichen unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement, Corporate Social Responsibility (CSR) und Social Entrepreneurship.

Forschungsgebiete: Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements und der Corporate Social Responsibility;  Messung, Information und Kommunikation von Nachhaltigkeit; Management von Stakeholderbeziehungen; Naturschutzmanagement und integratives Nachhaltigkeitsmanagement; Weiterbildung; Perspektiven der Social Entrepreneurship-Forschung; SCHub:Social Chance Hub; Evolutionsagenten; Ashoka Jugendinitiative

Weiterbildungsangebote

Das Fernstudium MBA Sustainability Management ist der weltweit erste universitäre MBA für Nachhaltigkeitsmanagement und Corporate Social Responsibility (CSR). Seit seiner Gründung im Jahr 2003 ist er einer der führenden Green MBA durch eine einzigartige und optimale Kombination aus Managementwissen, Persönlichkeitsentwicklung, Soft Skills und verantwortungsvoller Unternehmensführung

Die hohe Qualität des Weiterbildungsstudiums wird durch die Kompetenz der Dozierenden sowie vielfältige Praxispartnerschaften garantiert. Der MBA Sustainability Management ist akkreditiert und wurde zudem als UNESCO-Dekade-Projekt ausgezeichnet.

Das CSM ist darüber hinaus in weiteren internationalen Weiterbildungsprogrammen zu CSR und Nachhaltigkeitsmanagement aktiv. Seit Jahren arbeitet es erfolgreich in der Weiter- und Fernbildung mit der FernUniversität Hagen und dem Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) zusammen. Das CSM betreut u.a. den gesamten Bereich des Umweltmanagements für deren interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften (infernum, Master of Environmental Sciences, MSc).

  1. 2009
  2. Leading Corporate Responsibility: Solutions Between Morality and Profits

    Erik G. Hansen (Dozent*in)

    02.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. International Conference on Evaluation Metrics of Corporate Social and Environmental Responsibility - 2009

    Sabrina Adamczyk (Sprecher*in), Erik Gunnar Hansen (Sprecher*in) & Ralf Reichwald (Sprecher*in)

    08.06.200910.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. ISEOR and AoM: International Conference on Evaluation Metrics of CSR

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    08.06.200910.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Critical review of survey based research on Sustainable Supply Chain Management

    Philip Beske-Janssen (Sprecher*in), Stefan Seuring (Sprecher*in), Stefan Gold (Sprecher*in) & Romy Morana (Sprecher*in)

    14.06.200917.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Vortrag: ISO 26.000: Committee Draft: Inhalte, Vergleiche, Umsetzung

    Stefan Schaltegger (Sprecher*in)

    18.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. 20th International Society for Professional Innovation Management Conference - ISPIM 2009

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    21.06.200924.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 2. Ethics Education Workshop: Können Hochschulen verantwortungsvolles Wirtschaften lehren?

    Markus Beckmann (Sprecher*in)

    26.06.200927.06.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  9. Innovations for Sustainability through Multi-Stakeholder Innovation Initiatives

    Marianne Esders (Sprecher*in)

    05.07.200908.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. BOP aber wie? Neue Partner zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle für Menschen in Armut - 2009

    Erik G. Hansen (Sprecher*in)

    10.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Social Entrepreneurship: Status Quo - 2009

    Anica Zeyen (Teilnehmer*in)

    16.07.200917.07.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer