Prävention und Gesundheitsförderung, 1861-6755
Fachzeitschrift: Zeitschrift
- 2016
- ErschienenSettingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention in Deutschland: Status quo, Herausforderungen und Chancen im Kontext des PräventionsgesetzesHartmann, T., Baumgarten, K. & Dadaczynski, K., 01.11.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 4, S. 203-205 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung 
- 2018
- ErschienenEinführung in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Serious Games (for Health)Tolks, D., Dadaczynski, K. & Horstmann, D., 01.11.2018, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, S. 272-279 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung 
- ErschienenFörderung des Wohlbefindens durch „Gamification“: Ein Projekt zur Anpassung und Evaluation des „Wellbeing Games“ für den deutschsprachigen KontextHorstmann, D., Tolks, D., Dadaczynski, K. & Paulus, P., 01.11.2018, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, S. 305-311 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenGrenzen von „Serious Games for Health“Breuer, J. & Tolks, D., 01.11.2018, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, S. 327-332 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenNutzung und User Experience einer gamifizierten Webanwendung zur Förderung der körperlichen Aktivität im betrieblichen SettingDadaczynski, K., 01.11.2018, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, S. 312-318 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenSpielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.Dadaczynski, K. & Tolks, D., 01.11.2018, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, S. 269–271 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung 
- ErschienenUser experience predicts the effectiveness of a gamified recovery app: Investigation of Holidaily—an app promoting recovery behavior after vacation and during daily working lifeSmyth, A., Syrek, C., Reins, J. A., Domin, M., Janneck, M. & Lehr, D., 01.11.2018, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 13, 4, S. 319-326 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- 2019
- ErschienenGesundheitserleben von Lehrkräften im inklusiven Unterricht: Analysen unter besonderer Berücksichtigung der SchulformPeperkorn, M. & Horstmann, D., 01.05.2019, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 14, 2, S. 183-189 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- 2020
- ErschienenSoziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden: Ergebnisse einer Online-Studie an der Technischen Universität DortmundSchricker, J., Rathmann, K. & Dadaczynski, K., 01.02.2020, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 15, 1, S. 8-14 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
- ErschienenGesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden: Assoziationen mit der GesundheitskompetenzSchricker, J., Kotarski, C., Haja, J. M., Dadaczynski, K., Diehl, K. & Rathmann, K., 01.11.2020, in: Pravention und Gesundheitsforderung. 15, 4, S. 354-362 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet 
