Grundschule Mathematik, ‎1613-9909

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2017
  2. Erschienen

    Alltagsorientierung im Mathematikunterricht: Reflektierte Sicht erfordert bewusstes Wahrnehmen und Deuten

    Ruwisch, S., 09.2017, in: Grundschule Mathematik. 54, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Durch die Mathe-Brille: Neue Handlungsoptionen durch den Wechsel des Blickwinkels ermöglichen

    Ruwisch, S., 09.2017, in: Grundschule Mathematik. 54, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Merkmal und Strukturen: Strukturierungsfähigkeit als Voraussetzung für grundlegende mathematische Handlungen

    Ruwisch, S., 03.2017, in: Grundschule Mathematik. 14, 52, S. 4-5 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. 2016
  6. Erschienen

    Entwicklungsschritte bei der Achsensymmetrie: Wie Herstellungsverfahren auf Vorkenntnissen aufbauen können

    Schmid, S. & Ruwisch, S., 2016, in: Grundschule Mathematik. 13, 49, S. 4-6 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  7. Erschienen

    Mehr als Zusammentragen von Ergebnissen: Die Vielfalt der Methode "Mathekonferenz" nutzen

    Ruwisch, S., 2016, in: Grundschule Mathematik. 13, 51, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  8. Erschienen

    Symmetrien in der Eben und im Raum: Kongruenzabbildungen als Deckabbildungen von Figuren

    Ruwisch, S., 2016, in: Grundschule Mathematik. 13, 49, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    „Symmetrisch? – Das ist, wenn es so richtig schön ist!“: Mathematische, ästhetische und funktionale Aspekte von Symmetrie

    Ruwisch, S., 2016, in: Grundschule Mathematik. 13, 49, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    Über Mathematik reden: Prozesbezogene und soziale Kompetenzen stärken durch den Austausch mit anderen in Mathekonferenzen

    Ruwisch, S., 2016, in: Grundschule Mathematik. 13, 51, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  11. 2015
  12. Erschienen

    "Das macht die Waage doch von ganz allein!": Integration verschiedener Wissensebenen für ein umfassendes Messverständnis

    Ruwisch, S., 12.2015, in: Grundschule Mathematik. 47, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  13. Erschienen

    Messen verstehen: Einsichten in die Kernideen des Messens ermöglichen

    Ruwisch, S., 12.2015, in: Grundschule Mathematik. 47, S. 32-35 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Can ecosystem properties be fully translated into service values? an economic valuation of aquatic plant services
  2. A social-ecological approach to support equitable land use decision-making
  3. Das digitale Skript – wertvoller Baustein einer teildigitalisierten Lehre
  4. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  5. Playing the past to understand the present
  6. In vivo degradability and biocompatibility of a rheo-formed Mg–Zn–Sr alloy for ureteral implantation
  7. Non-driving related activities in heavy goods vehicles with SAE Level 3 and 4
  8. “I’ll Worry About It Tomorrow” – Fostering Emotion Regulation Skills to Overcome Procrastination
  9. Community wind and solar
  10. Bioconversion of renewable feedstocks and agri-food residues into lactic acid
  11. Performance Saga: Interview 04
  12. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  13. Partizipation von Leistungserbringern - Eine mikroökonomische Analyse
  14. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  15. Backstage: Organizing Events as Proto-Institutional Work in the Popular Music Industry
  16. Beyond Markets
  17. Effects of an Educational Scenario Exercise on Participants' Competencies of Systemic Thinking
  18. CO2 taxation and competitiveness of the German economy - an analysis with the macroeconomic information system (MIS)
  19. Protected area management in a post-natural world
  20. Aspekte der Maschinenästhetik
  21. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  22. The Role of a Women’s Collective in Rebuilding Livelihoods After a Disaster
  23. Concentrations and sources of methylxanthines in a Northern German river system
  24. Early positive effects of tree species richness on herbivory in a large-scale forest biodiversity experiment influence tree growth
  25. Dynamics of organic acid occurrence under flooding stress in the rhizosphere of three plant species from the water fluctuation zone of the Three Gorges Reservoir, P.R. China
  26. Article 21 Formal Validity
  27. The “Age of the Chronicler”?
  28. Assessing Online Consultation in Participatory Governance