Wie die Zahlen im Kopf wirksam werden: Merkmale tragfähiger Zahlvorstellungen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Authors

Um kompetente Rechner zu werden, brauchen Kinder gute Zahlvorstellungen. Mit dem Einsatz von Veranschaulichungsmitteln ist es aber nicht getan. Für die Lehrkraft lohnt es sich bei diesem Thema ganz besonders, Zeit zu investieren, sehr sorgfältig vorzugehen und den Kindern genau zuzuhören.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGrundschule Mathematik
Ausgabenummer44
Seiten (von - bis)4-5
Anzahl der Seiten2
ISSN1613-9909
PublikationsstatusErschienen - 03.2015

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ungleichzeitigkeit in der Ökumene
  2. Content knowledge and pedagogical content knowledge in Taiwanese and German mathematics teachers
  3. Knacken Sie die Karrierenuss!
  4. Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule?
  5. Cortisol Effects on Flow-Experience
  6. Family Literacy in Hamburg
  7. Personal als Ressource?
  8. Keeping in touch
  9. Biokraftstoffe und Biokraftstoffprojekte
  10. Zur Ausprägung des interkulturellen Wissens bei deutschen Lehrkräften.
  11. Erfolgsfaktor Zuverlässigkeit
  12. Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis'
  13. Effectiveness and cost-effectiveness of meaning-centered group psychotherapy in cancer survivors
  14. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  15. Insect abundance in managed forests benefits from multi-layered vegetation
  16. Species Identification of Bacteria and Fungi from Solid and Liquid Culture Media by MALDI-TOF Mass Spectrometry
  17. Sluts 'r' us
  18. Formen des Kontakts
  19. Notting Hill Gate 3
  20. Introduction
  21. Mealtime Conversations Between Parents and Their 2-Year-Old Children in Five Cultural Contexts
  22. Sound
  23. Altlastenbearbeitung in Hamburg
  24. Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  25. Transdisziplinäre Fallstudien in Lüneburg
  26. Ein technoökologischer Habitus?
  27. The role of training in implementing corporate sustainability
  28. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  29. Living in Heterogeneous Woodlands - Are Habitat Continuity or Quality Drivers of Genetic Variability in a Flightless Ground Beetle?
  30. Hazard assessment of fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl acids (PFAAs) and their precursors
  31. On Hypo-Real Models, or Global Climate Change: A Challenge for the Humanities
  32. Biodiversity conservation research challenges in the 21st century
  33. Der Auftrag der Schule - heute
  34. Sobre la transferencia
  35. "Doing-Gender" in universitären Übungsfirmen
  36. Nachhaltige Entwicklung durch endogene Umweltwahrnehmung
  37. Kombilohn in Hamburg: Befristete Lohnsubventionen mit nachhaltigem Erfolg
  38. An Bildern denken
  39. Naturalisierung und Verortung als Dispositive moderner Kindheit
  40. Erläuterungen. Annotations.
  41. Wozu Auflösung ?