Deutsches Steuerrecht, ‎0012-1347

Fachzeitschrift: Zeitschrift

  1. 2025
  2. Erschienen
  3. 2024
  4. Erschienen
  5. 2023
  6. Erschienen
  7. 2022
  8. Erschienen
  9. Erschienen
  10. 2021
  11. Erschienen
  12. Erschienen

    Der EU-Richtlinienentwurf zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Darstellung zentraler Änderungen und kritische Würdigung der Reformmaßnahmen

    Stawinoga, M. & Velte, P., 2021, in: Deutsches Steuerrecht. 59, 40, S. 2364-2371 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  13. 2020
  14. Erschienen

    Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung: Normative Reichweite, empirische Befunde und Reformdiskussion

    Velte, P., 2020, in: Deutsches Steuerrecht. 58, 37, S. 2034-2038 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  15. 2019
  16. Erschienen

    Key Audit Matters im neuen Bestätigungsvermerk: Eine quantitative Berichtsanalyse für HDAX- und SDAX-Unternehmen im Geschäftsjahr 2017

    Diederich, M. & Velte, P., 2019, in: Deutsches Steuerrecht. 57, 9, S. 461-468 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  17. 2018
  18. Erschienen

    Prüfung der nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Eine empirische Untersuchung im HDAX und SDAX für das Geschäftsjahr 2017

    Velte, P. & Scheid, O., 2018, in: Deutsches Steuerrecht. 56, 31, S. 1681-1685 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Quo vadis, Vergütungsberichterstattung? Stellungnahme zur Transformation der modifizierten EU-Aktionärsrechterichtlinie 2017/828

    Velte, P., 2018, in: Deutsches Steuerrecht. 56, 4, S. 208-214 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  20. 2016
  21. Erschienen
  22. Erschienen

    Externe Rotation, Begrenzung von Prüfung und Beratung sowie Joint Audits: Eine kritische Würdigung zur Ausübung der EU-Mitgliedstaatenwahlrechte nach dem AReG

    Velte, P., 2016, in: Deutsches Steuerrecht. 54, 33, S. 1944-1949 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  23. 2015
  24. Erschienen

    Corporate Governance-Berichterstattung zur Finanzexpertise im Prüfungsausschuss: Eine empirische Untersuchung im DAX für das Geschäftsjahr 2013

    Gros, M., Velte, P. & Malek, M., 2015, in: Deutsches Steuerrecht. 53, 14-15, S. 774-778 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  25. 2014
  26. Erschienen
  27. Erschienen

    Zu den Problemen einer absatzmarktorientierten Bewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss

    Haaker, A. & Velte, P., 2014, in: Deutsches Steuerrecht. 52, 19, S. 970-974 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  28. 2012
  29. 2011
  30. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens

    Weber, S. & Velte, P., 2011, in: Deutsches Steuerrecht. 49, 1, S. 39-45 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Die Bedeutung von Corporate Governance Reports aus Investorensicht: Eine empirische Untersuchung im DAX

    Weber, S. & Velte, P., 2011, in: Deutsches Steuerrecht. 49, 24, S. 1141-1147 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  32. Erschienen

    Negativer Geschäftswert beim Asset Deal: Handelsrechtliche Überlegungen unter Einbeziehung der Steuersituation der Beteiligten

    Preißer, M. & Preißer, M., 2011, in: Deutsches Steuerrecht. 49, 3, S. 133-138 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  33. Qualitätsbeurteilung der externen Abschlussprüfung durch publizierte Prüferhonorare: Eine kritische Analyse vor dem Hintergrund des EU-Grünbuchs vom 13.10.2010

    Velte, P., 2011, in: Deutsches Steuerrecht. 49, 45, S. 2164-2168 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. 2008
  35. Erschienen

    Verlagerung der Buchführung in das Ausland vor dem Hintergrund des § 146 Abs. 2 AO

    Schubert, J. M., Penner, N. & Ravenstein, C., 2008, in: Deutsches Steuerrecht. 46, 13, S. 632-636 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  36. 2007
  37. Diskussion einer Begrenzung der Abschlussprüferhaftung durch die EU-Kommission: Bestandsaufnahme und kritische Würdigung möglicher Reformmaßnahmen aus nationaler Sicht

    Velte, P., Lechner, S. & Kusch, A., 2007, in: Deutsches Steuerrecht. 45, 34, S. 1494-1499 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  38. 2005
  39. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)

    Pottgießer, G., Velte, P. & Weber, S., 2005, in: Deutsches Steuerrecht. 43, 41, S. 1748-1752 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wieviel Umwelt braucht der Tourist?
  2. Adopting Environmental Management Accounting
  3. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  4. Zur Qualität ästhetischer Erfahrungen bei Kindern
  5. Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung – eine Bestandsaufnahme
  6. Die Begegnungen der Gegner
  7. Sprechen im freien Radio
  8. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  9. Gentelligente Bauteile
  10. Die Juniorprofessur als wichtiger Beitrag für den Wissenschaftsstandort Deutschland
  11. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  12. Workshop "Untersuchungen mit Mikrodaten aus der Amtlichen Wirtschafts- und Sozialstatistik"
  13. Foucault lecteur et critique de Marx
  14. Glutensprühige Phantasie. Adalbert Stifters „Der Haideknabe“ als Lesebuchtext
  15. Verantwortliches Handeln in der modernen Konsumgesellschaft
  16. Biomechanik des Sprungkrafttrainings
  17. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  18. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  19. Pandemic Boredom
  20. Partizipation von Kindern und Jugendlichen im Schnittfeld von Schule und Jugendhilfe
  21. Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart
  22. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  23. Demokratische Herrschaft und Wissen
  24. Motorisches Profil der sieben- bis elfjährigen Kinder
  25. Theodor W. Adorno "Minima moralia" neu gelesen
  26. Neue Medien in der Schule
  27. Klimapolitik mit China und den USA nach 2012
  28. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  29. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  30. Was schulden wir einander?
  31. Zukunft der Bildung
  32. Zusammenspiel von Public und Tourismusmarketing
  33. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  34. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  35. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  36. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  37. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  38. Musik & Krisen
  39. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  40. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  41. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  42. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  43. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  44. International Inspections/Les inspections internationales
  45. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  46. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  47. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  48. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  49. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  50. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?