Jahrestagung der AG Auditive Medienkulturen und Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft - SoSS 2021

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Rolf Großmann - Organisator*in

Malte Pelleter - Organisator*in

Wenn die Tagung 2021 nach dem spezifischen Sound der Sound Studies fragt, dann möchten wir damit den Diskussionen um die verschiedenen Selbstverständnisse und Gegenstände, um die Vielfalt an Methoden und Forschungsansätzen einen Raum geben, die aktuell unter dieser ›genre-defining‹ Überschrift akademisch zusammen gehalten werden. Im Sound-Begriff kommt deren breite Öffnung für neue Gegenstände und auch spezifisch ›klanglich‹ arbeitende Methoden voll zum Tragen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir auch darüber sprechen, welchen Klang der Name Sound Studies im Ensemble der akademischen Diskurse aktuell hat. Wie also klingen diese ‘Studies’ heute: Wie hat ihr Projekt das wissenschaftliche Sprechen über Sound (und darüber hinaus) verändert? Welche methodologischen Neuausrichtungen schwingen in ihrem Sound mit? Wie sehen mögliche Zukünfte der Wissenschaften von der Musik und vom Klang aus?
08.07.202110.07.2021
Jahrestagung der AG Auditive Medienkulturen und Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft - SoSS 2021

Veranstaltung

Jahrestagung der AG Auditive Medienkulturen und Sound Studies in der Gesellschaft für Medienwissenschaft - SoSS 2021: The Sound of Sound Studies

08.07.2110.07.21

Lüneburg, Niedersachsen, Deutschland

Veranstaltung: Konferenz

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Causal Inference in Educational Research
  2. Technik – Magie – Medium
  3. The German Welfare System and the Continuity of Change
  4. Integrated reporting with CSR practices
  5. Formulating and solving integrated order batching and routing in multi-depot AGV-assisted mixed-shelves warehouses
  6. Minimization of answer distortion in personality questionnaires
  7. Medizinische Forschung an Kindern
  8. Do high incomes reflect individual performance?
  9. Habitat specialization, distribution range size and body size drive extinction risk in carabid beetles
  10. Support for major hypotheses in invasion biology is uneven and declining
  11. PragmatiKK: Target Group-specific Approach in a web-based Stress Prevention Platform for Micro and Small Companies
  12. Portal als Experimentalsystem
  13. Das Nordfenster
  14. Visualizers versus verbalizers
  15. Disentangling Puzzles of Spatial Scales and Participation in Environmental Governance
  16. Why the Future Is (Still) Democratic
  17. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading
  18. Measures of microgenetic changes in emotion regulation strategies across life transitions
  19. What is a Smooth Plane? A journey of Nomadology 001
  20. Alcohol Breeds Empty Goal Commitments
  21. Lineare Optimierung und Operations Research
  22. Strukturwandel des Geheimen
  23. Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“
  24. Soziologische Aspekte des Spiels
  25. Polychlorinated Biphenyls in a Temperate Alpine Glacier
  26. ‘I can show you; here’s the video’–video-supported student-led debates in game-based approaches
  27. Governance of professional service firms: a configurational approach
  28. Microstructure and creep properties of MEZ magnesium alloy processed by thixocasting

Presse / Medien

  1. Radverkehrsförderung 3.0