Industrial Clusters as a Factor for Innovative Drive- in Regions of Transformation and Structural Change: A Comparative Analysis of East-Germany and Poland

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Der vorliegende Beitrag untersucht den Katalysator-Effekt der Bildung von Industrie-Clustern auf die Innovationsneigung auf Basis einer Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus zwei sich in Transformation und strukturellem Wandel befindlichen Regionen: Brandenburg in Ostdeutschland (frühere Deutsche Demokratische Republik) und Lubuskie in Polen. Vor dem theoretischen Hintergrund von Porters (1990a) Diamanten-Modell der Wettbewerbsvorteile von Regionen, das explorativ empirisch angewendet wird, zeigt dieser Artikel an den empirischen Ergebnissen die Notwendigkeit der Interaktion zwischen Unternehmen und politischen Entscheidungsträgern auf und beleuchtet die Hintergründe der Etablierung von Industrie- und Service-Clustern als Motor für nachhaltige regionale Entwicklung.
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of East European Management Studies
Jahrgang12
Ausgabenummer4
Seiten (von - bis)340-364
Anzahl der Seiten25
ISSN0949-6181
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2007
Extern publiziertJa

Bibliographische Notiz

Publisher Copyright:
© 2007, Nomos Verlagsgesellschaft mbH und Co. All rights reserved.

Dokumente

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Comparison of eco-effectiveness and eco-efficiency based criteria for the construction of single-family homes
  2. Indigenous and local knowledge in environmental management for human-nature connectedness
  3. EFFECT OF RADIAL CLEARANCE ON BALL BEARING'S DYNAMICS USING A 2-DOF MODEL
  4. Zeitgestaltungskompetenz
  5. SRI AND ENERGY TRANSFORMATION ON THE WAY TO SUSTAINABLE COMPETITIVENESS
  6. Growth and fatty acid composition of Acutodesmus obliquus under different light spectra and temperatures
  7. Course Evaluations
  8. Crossing borders - constitutional development and internationalisation
  9. Organic farming in isolated landscapes does not benefit flower-visiting insects and pollination
  10. Das 5-Dollar-Neuron
  11. Mehr Füchse, weniger Igel!
  12. Textkommentierungen
  13. Andocken
  14. "Wissenschaftsgeschichte 3mal anders"
  15. Bereit für Flexibilität?
  16. Profil
  17. Sustainability through institutional failure and decline?
  18. Participatory Governance of Science
  19. Gods of tomorrow?
  20. The scars of childhood adversity
  21. The relational sociology of eco-innovation
  22. Process window and mechanical properties for thin magnesium- and zinc-wires in dieless wire drawing
  23. Modernization, cultural change, and democracy
  24. Corrigendum to: Pathways to Implementation: Evidence on How Participation in Environmental Governance Impacts on Environmental Outcomes
  25. Schreiben und Medien - Medienspezifische Schreibprozesse
  26. Hegel, Selbstischkeit, and the experiential self
  27. Führungsstrukturen in KMU
  28. Exploring the Poincaré Ellipsis
  29. Adjustments of Wage-Tenure Profiles with Respect to Entry Age
  30. Bildanalysen