Aktivitäten

Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche.

1981 - 1990 von 16.977Seitengröße: 10
  1. 2022
  2. Arbeiten wo und wann man möchte: Grenzenlose Freiheit oder grenzwertige Praxis?

    Venz, L. (Sprecher*in)

    24.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. Heute hier, morgen dort: Erkenntnisse zur Arbeit im Wechsel zwischen Homeoffice und Büro

    Venz, L. (Sprecher*in)

    24.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Digital, open and collaborative: New teaching formats for times of crisis – and beyond?

    Schüßler, E. (Sprecher*in) & Trittin-Ulbrich, H. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Kunstgeschichte ´68. Zur Kritik einer Wissenschaft ohne Geschichte und Gegenwart

    Schneider, T. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation

    Samland, S. (Präsentator*in) & Neumann, A. (Ko-Autor*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  7. Marie T. Martin: Nottiere

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Podiumsdiskussion: Wie lässt sich ein gerechter Frieden herstellen?

    Kück, T. (Organisator*in) & Lenz, T. (Moderator*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. Posterpräsentation: Teilprojekt 3: Dialogische & kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  10. STAATSBÜRGERSCHAFT VS. REICHSBÜRGERSCHAFT

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  11. Zukunftswerkstatt E-Portfolio

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  2. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  3. Treffen der Generationen
  4. Water, Rivers and Wetlands
  5. Nonylphenol polyethoxylate in hospital wastewater
  6. Koordiniertes Ökobilanzieren im KOPÖ
  7. Agenten des Nachhaltigkeitswandels
  8. Heinrich Mann, eine Biographie
  9. Gender perspectives on university education and entrepreneurship
  10. The Sound Culture of Dubstep in London
  11. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  12. Eine ökonomische Analyse der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  13. Kontinuität vs. kontinuierlicher Wandel?
  14. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  15. „Wir wünschen uns, dass Ihr, weil es ja so bitter nötig ist, auch in Zukunft Widerstand leistet."
  16. Narratives of Independent Production in Video Game Culture
  17. Unternehmerische Nachhaltigkeitskommunikation
  18. Sustainability Accounting and Reporting
  19. Fundamental social motives measured across forty-two cultures in two waves
  20. Schreibdidaktik und Hochschuleinrichtungen gemeinsam auf dem Weg zu einer akademischen Schreibkultur - Kooperationsmöglichkeiten von Hochschuleinrichtungen zur Förderung studentischen Schreibens
  21. Canada – Country of Superlatives
  22. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  23. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  24. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  25. Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften.
  26. Radverkehrsförderung 3.0
  27. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  28. Online-Spiele in der Adoleszenz
  29. Before-after differences in labor market outcomes for participants in medical rehabilitation in Germany
  30. The Image of Germany in British Juvenile Fiction