Does it cost too much to fill up my car?

Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Andreas Reindl - Dozent*in

    Themenschwerpunkt: Oligopolitsche Maerkte und Intervention durch das Kartellrecht Ziele: Verstaendnis wecken, das Kartellrecht keine wirksamen Mittel hat, Koordination in Benzinmaerkten zu verhindern Didaktisches Konzept: Seminar mit Vortrag und Diskussion Leistung Studierende: Vorbereitung anhand von Fallmaterialien und Studien Teilnahme, Engagement der Studierenden: Gute Diskussion Anwendungs- und Praxisbezug: Im Prinzip auch beruflich verwendbar, soweit Studenten im Bereich Regulierung, Wettbewerb und Kartellrecht arbeiten Beurteilung der Veranstaltung: Nur eine LV, daher nicht zu beurteilen Teilnehmerzahl: 8
    30.11.2011

    Zuletzt angesehen

    Publikationen

    1. Religious Loyality and Acceptance of Corruption.
    2. Scenario modeling of ammonia emissions from surface applied urea under temperate conditions
    3. A flexible semi-empirical model for estimating ammonia volatilization from field-applied slurry
    4. All Along the Data Watch Tower.
    5. Comparison of PSA-specific CD8+ CTL responses and antitumor immunity generated by plasmid DNA vaccines encoding PSA-HSP chimeric proteins
    6. Modernization, cultural change, and democracy
    7. Changing the Rules
    8. Feedback on creative ideas
    9. Group consent in population based research
    10. Putting sustainable campuses into force
    11. Daily deep acting toward coworkers
    12. Shifts in N and P Budgets of Heathland Ecosystems
    13. Was fehlt in der EVS?
    14. Crowdsourcing Hypothesis Tests
    15. Szenarien in der Unternehmensstrategie
    16. Elevational shifts in tree community composition in the Brazilian Atlantic Forest related to climate change
    17. Unternehmensnahe Instrumente
    18. Identification of the effective water availability from streamflows in the Zerafshan river basin, Central Asia
    19. Cooperation and Trust in the Context of SMEs
    20. Sustainable management of marine fish stocks by means of sliding mode control
    21. Updating company law
    22. A situational judgment test of personal initiative and its relationship to performance
    23. Kosten-Nutzen-Analysen in der Praxis – Pilotierung der Evaluation einer Computerized-Numerical-Control (CNC)-Trainingsmaßnahme
    24. Blinde Tugenden
    25. Simultantestprozedur für globale Nullhypothesen bei beliebiger Abhängigkeitsstruktur der Einzeltests
    26. What matters for work engagement?
    27. Der Interne Zins
    28. Interkulturelle Differenzen im Selbstkonzept von Managern