Wissenskumulation für die sozial-ökologische Transformation
Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Michael Rose - Sprecher*in
Welche Arten von Wissen nützen Politik und Gesellschaft am meisten und wie können sie zielgerichtet kumuliert und integriert werden? Transdisziplinäre, partizipative und transformative Wissenschaft haben den Anspruch, sozial robustes Wissen zu produzieren und ggf. direkt anzuwenden, um zur Lösung konkreter gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen, beispielsweise im Kontext der sozial-ökologischen Transformation oder der Umweltgesundheit. Erfahrung und Forschung zeigen, dass diese anspruchsvollen Ziele in der Praxis häufig zu Trade-Offs führen: Projekte erreichen entweder gesellschaftlichen oder wissenschaftlichen Impact, aber selten beides zusammen (oder sie scheitern). Die Einhaltung hoher (methodischer) wissenschaftlicher Standards und ein Fokus auf Forschungsstand und -lücken und (disziplinäre) wissenschaftliche Qualifikation sind mitunter inkompatibel mit transformativen Forschungsdesigns und den Bedürfnissen gesellschaftlicher Akteure. Zudem basiert inter- und transdisziplinäre Forschung oft auf einem fragmentierten, selektiven Forschungsstand, der die sprichwörtliche Neuerfindung des Rades befördert, anstatt den Wissensstand kumulativ auszubauen. Gerne hätte man alles in einem: evidenzbasierte state-of-the-art Entscheidungsgrundlagen, die selbstreflexive Einbeziehung heterogener Wissensträger:innen zur Integration von wissenschaftlichem, lokalem, indigenem und erfahrungsbasiertem Wissen und passgenaue Praxisempfehlungen. Auf Basis eines aktuellen Special Issues (Environmental Policy and Governance, November 2025) synthetisiert und reflektiert dieser Beitrag Erkenntnisse dazu, wie sich diese verschiedenen Wissensarten und Ziele konzeptionell und empirisch zueinander verhalten und was dies für eine transdisziplinär-orientierte Wissenskumulation bedeuten könnte.
14.11.2025
Veranstaltung
PartWiss 25: 4. Konferenz zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft
12.11.25 → 14.11.25
Leipzig, DeutschlandVeranstaltung: Konferenz
