Suche nach Fachgebiet

641 - 650 von 1.063Seitengröße: 10
  1. Autorenkonferenz des Forschungsnetzwerkes Verfassungspolitik in den post-sozialistischen Staaten Mittel und Osteuropas 2014

    Osterberg-Kaufmann, N. (Präsentator*in)

    16.09.201419.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. XXVIII Annual Conference of the Italian Political Science Association - SISP 2014

    Vercesi, M. (Präsentator*in)

    11.09.201413.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 24th PhD Summer School on Political Parties in New Democracies

    Müller-Rommel, F. (Organisator*in), Seha, E. M. (Organisator*in) & Kubbe, I. (Organisator*in)

    07.09.201413.09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  4. Constitutional Reform in Semipresidential Systems: Armenia, Croatia, Russia and Ukraine Compared

    Seha, E. M. (Präsentator*in)

    03.09.201406.09.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. 8th International Conference on Cultural Policy Research – ICCPR2014

    Gaupp, L. (Sprecher*in)

    09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. European University, Florenz

    Müller-Rommel, F. (Gastwissenschaftler*in)

    09.201412.2014

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  7. Kolloquium "Politik von unten" - Arbeitskreis soziale Bewegung der DVPW

    Wienkoop, N.-K. (Teilnehmer*in)

    09.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. 110th American Political Science Association Annual Meeting and Exhibition - APSA 2014

    Welzel, C. (Präsentator*in)

    16.08.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Interpretation and contestation of fracking in a changing context: The case of Germany and its proclaimed energy transition

    Saretzki, T. (Sprecher*in) & Bornemann, B. (Sprecher*in)

    04.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Interpreting integrative political strategies as boundary objects

    Saretzki, T. (Sprecher*in) & Bornemann, B. (Sprecher*in)

    04.07.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Martin Schreiber

Publikationen

  1. Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
  2. Sustainability Management Control
  3. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  4. Distributionsdichte
  5. Heldenmädchen und gespaltene Männer
  6. Ausschreibungsmodelle für Erneuerbare Energien
  7. Not Just Riot Grrrls! Punk Rock Feminism in the Philippines
  8. Aspects of Sustainability
  9. Selbstreflexion und kollegialer Austausch
  10. Suggestions in British and American English
  11. Heiligabend, ein Mietwagen und ein Happy End
  12. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  13. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  14. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  15. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  16. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  17. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  18. The funeral industry and the Internet
  19. Habitus - Pierre Bourdieu
  20. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  21. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  22. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  23. Der 11. September auf dem Theater
  24. Kommunistische Parteien
  25. Temporality
  26. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  27. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  28. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  29. Einleitung: Warum hacken?
  30. Professionalisierung in und für Evaluationen
  31. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  32. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  33. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt