Suche nach Fachgebiet

  1. Forschen im Ersten Semester?: Zum Anspruch und Potential Forschenden Lernens im Leuphana Semester

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    24.09.201525.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. How problems of contemporary science communication concepts become visible in new public genres like the science slam?

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    17.09.201518.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Inter- und Transdisziplinarität als Herausforderung in Studium und Lehre (Schloss Fürstenried, München)

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    12.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. "Is your slam based on facts, or on gags and slapstick?”– How problems of contemporary science communication concepts become visible in new public genres like the science slam

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    25.06.201526.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Perspektiven, Erfahrungen und Potentiale: Wie viel Wissenschaft braucht die Öffentlichkeit- wie viel Öffentlichkeit verträgt die Wissenschaft?

    Hill, M. B. (Sprecher*in)

    19.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. What Can Students Contribute to Society?: Sustainable University Day 2015 (Universität St. Gallen)

    Spoun, S. (Sprecher*in)

    18.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Methods of Media Studies

    Beyes, T. (Sprecher*in)

    11.03.201513.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen: die KOMFOR-Studie – ein Triangulationsansatz

    Seifert, A. (Gastredner*in)

    05.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Anträgen: Aus Herausforderungen Chancen für neue Projekte kreieren

    Köhler, A. (Dozent*in)

    03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten

    Heise, C. (Dozent*in)

    02.12.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer