Suche nach Fachgebiet

  1. Methoden-Workshop für das Graduiertenkolleg "Die Produktivität der Kultur" 2012

    Schrage, D. (Moderator*in)

    16.06.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  2. Ökonomisierung, Verbetriebswirtschaftlichung, Verdinglichung. Gesellschaftliche Bedingungen zunehmender Marktorientierung

    Henkel, A. (Dozent*in)

    06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Cyborgs als Figur der Verschiebung und Wiederholung

    Spreen, D. (Dozent*in)

    24.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Sherman Alexie’s Flight: Fighting the Frontier in the 21st Century

    Völz, S. (Sprecher*in)

    12.04.201215.04.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  5. Berufliche Selbstbeschreibungen, Fremdzuschreibungen und Anerkennungsstrukturen

    Schütz, J. (Gastredner*in)

    03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Treffen des Netzwerkes für Generationenforschung (Grngo e. V.), Georg-August-Universität Göttingen

    Müller, T. (Sprecher*in)

    12.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Die Emotionalisierung der Religion

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    07.02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Jährliche interdisziplinäre Tagung der Bielefeld Graduate School in History and Sociology - BGHS 2012

    Henkel, A. (Sprecher*in)

    02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Professionen in der Wissensgesellschaft

    Henkel, A. (Dozent*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Überlegungen zu qualitativen Verfahren in der Emotionssoziologie

    Herbrik, R. (Dozent*in)

    17.01.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Trust-based cooperation as driver for the internationalization of SMEs: empirical evidence from Austria
  2. Role of critical points of the skin friction field in formation of plumes in thermal convection
  3. "Wozu braucht es noch Bibliotheken? Analyse des IFLA-Trend-Reports"
  4. Center for the Study of Democracy at Leuphana University Lüneburg
  5. Entwicklungsfähige Planungssysteme
  6. Is there a diagrammatic impulse with Plato? ‘Quasi-diagrammatic-scenes’ in Plato’s philosophy
  7. Introduction
  8. Das digitale Skript – wertvoller Baustein einer teildigitalisierten Lehre
  9. Crew Resource Management Training Within the Automotive Industry
  10. Critical assessment of models for transport of engineered nanoparticles in saturated porous media
  11. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen
  12. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006
  13. Heidegger reads Goethe. A polyphonic "Dialogue" (approx. 1910 to 1976)
  14. Organizational justice and managerial commitment in corporate mergers
  15. Impactos do engajamento das empresas com seus stakeholders
  16. Unequal paths to clienthood
  17. Methoden der qualitativen Sozialforschung
  18. Correction to
  19. The Genocide Convention
  20. Science Education towards Inclusion
  21. PD-1 Regulates Neural Damage in Oligodendroglia-Induced Inflammation
  22. Does eva beat earnings?
  23. KiKi – Kieler Kindergartentest Mathematik zur Erfassung mathematischer Kompetenz von vier- bis sechsjährigen Kindern im Vorschulalter
  24. Telearbeit in Deutschland
  25. Datenstrukturen und Algorithmen
  26. Germanistik nach 1945: Ulrich Pretzel, Hans Pyritz
  27. Do Time Poor Individuals Pay More?
  28. Gegenwartsvergessenheit
  29. Durch die Dinge denken. Eine Trafik zu Gast in Weimar
  30. Shared Space‘
  31. An innovative teaching approach in Engineering Education to impart reflective digitalization competences
  32. Auf dem Weg zur Leseschule
  33. Die handelnde Menge
  34. Globalismus/Globalism