Suche nach Fachgebiet

4001 - 4020 von 16.977Seitengröße: 20
  1. Unterricht beobachten

    Kleinknecht, M. (Sprecher*in)

    02.202009.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Ästhetik.Kunst.Bilden. – Potenziale (selbst-)reflexiver Aufmerksamkeit in ästhetisch-künstlerischen Bildungsprozessen

    Hallmann, K. (Sprecher*in)

    31.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Clara Schumann Fest 2020

    Schoop, M. (Organisator*in) & Lang, R. (Organisator*in)

    30.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  4. Conference Future of Transatlantic Relations - FOTAR 2020

    Terhechte, J. (Sprecher*in)

    30.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Scientists for Future Workshop - 2020

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in) & Pabst, S. (Sprecher*in)

    30.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. A Theory of International Organization

    Lenz, T. (Ko-Autor*in) & Hooghe, L. (Sprecher*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Elizabeth Barrett-Browning: Sonnet 43

    O'Sullivan, E. (Dozent*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  8. Guest lecture Carbon performance and disclosure: Governance-related determinants and their firms’ financial consequences

    Velte, P. (Sprecher*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Social Supercomputing und futurischer Druck: Die vergangene Zukunft der FutureICT EU-Flagship Initiative

    Vehlken, S. (Gastredner*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Politische Vierteljahresschrift (Zeitschrift)

    Koß, M. (Gutachter*in)

    27.01.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. Vortrag: "Milieus, Environment, Life Forms. Biology and Critical Theory in the Gulf of Naples"

    Wessely, C. (Sprecher*in)

    27.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020

    Séville, A. (Organisator*in) & Münkler, L. (Organisator*in)

    27.01.202028.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Arts and Cultural Management Conference for Students and Emerging Professionals - ACMC 2020

    Gaupp, L. (Organisator*in)

    25.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  14. Perspectives of sustainable urban development - Conformities, discordances and recommendations

    Kirchberg, V. (Sprecher*in) & Kagan, S. (Sprecher*in)

    25.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Linking IO Authority and Overlap: Theoretical Perspectives and Empirical Considerations

    Lenz, T. (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. "Populistization" of the political mainstream? The contagion effect of populist and nativist messages on mainstream parties

    Schwörer, J. (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. "The skin and fur on your shoulders": The Animal Turn in Literature

    Moss, M. (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  18. Über die (Un-)Möglichkeit, Co-Creation zu managen

    Holst, C. (Sprecher*in)

    24.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. 13. Jahrestagung Fachverband Kultutmanagement - 2020

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Teilnehmer*in)

    23.01.202025.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die documenta – ein Konflikt-Feld
  2. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  3. The role of beliefs in teacher professionalisation for multilingual classroom settings
  4. Das Alltagsmedium Blatt im kulturellen Wandel
  5. Die Kostenrechnung als Informationssystem der Unternehmensführung
  6. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  7. Mehr Gender-Strategie tut gut
  8. Seeing polycentrically
  9. Pfadfinden
  10. „Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge“ in Europa
  11. Nachhaltigkeit lernen an Hochschulen
  12. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  13. Ideological Construction of Deviance in Street Children’s Discourse in Southwestern Nigeria
  14. Pädagogischer Eros
  15. Prolog - Raumbezogene Qualitative Sozialforschung
  16. Red and green loops help uncover missing feedbacks in a coral reef social–ecological system
  17. Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie
  18. Legitimizing climate policy: The "risk construct" of global climate change in the German mass media
  19. Der Schleier der Pierrette
  20. Den Alltag auffällig machen
  21. Embodying Enlivenment
  22. Arts and Power
  23. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  24. Professionalisierung der Lehrkräfte
  25. Exports, foreign direct investments and productivity
  26. Kulturelle Lernorte für Schulklassen
  27. § 15 Verbundene Unternehmen
  28. Schöningen: a reference site for the Middle Pleistocene
  29. Socioecological Interactions amid Global Change
  30. ELearning in mathematischen Vorkursen mit Beispielen zur Analysis
  31. Volunteers and asylum seekers
  32. Teams und ihre Entwicklung
  33. Environmental assessment in Tsunami-affected Andaman Islands, INDIA
  34. Webtipp: Robert Schumann und Frédéric Chopin
  35. Species-specific responses of wood growth to flooding and climate in floodplain forests in central Germany