Suche nach Fachgebiet

  1. SIG Writing 2024

    Neumann, A. (Teilnehmer*in)

    24.06.202429.06.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    06.2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  3. Journal of Writing Research (Fachzeitschrift)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    31.05.202420.07.2024

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. 7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    15.04.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Gamification – Fremdsprachenlernen spielebasiert gestalten von digitalen (Lern-)Spielen bis Escape Games

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Kaßner, J. C. (Sprecher*in)

    14.04.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  6. Fremdsprachenlernen und -lehren trifft KI–Potenziale, Herausforderungen und Ausblicke für den Unterricht von heute und morgen

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    20.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Ich möchte bitte ein r kaufen und Grammatik-Bonuspaket lösen….?“ – Grammatikalitätsdiskurse in digitalen Medien

    Frick, K. (Sprecher*in)

    15.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Zur Konstruktion sozialer Ungleichheit in der germanistischen Systemlinguistik

    Frick, K. (Sprecher*in) & Busch, F. (Sprecher*in)

    12.02.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Language and Communication (Fachzeitschrift)

    Frick, K. (Beirat)

    2024 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  10. “...and then the students wäre very fett”:Task performance and ‘(not)-doing-being-an-expert’ in a TBLL setting

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in) & Schildhauer, P. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ülpenich

Publikationen

  1. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  2. Simulationsbasierte Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb
  3. Structural forces driving local responsiveness
  4. Screening for PBT chemicals among the “existing” and “new” chemicals of the EU
  5. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  6. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  7. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  8. The Ultimate Election Forecast
  9. Strenges Komponieren?
  10. Analysing the potential for sustainable e-mobility - The case of Germany
  11. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  12. Automatische Konsolidierung von Seecontainern
  13. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  14. AG 13: Vierte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  15. "Bowling alone together“
  16. Irreversibility and uncertainty cause an intergenerational equity-efficiency trade-off
  17. Postvinyl
  18. Evaluation der Implementation konzeptuell unterschiedlicher Maßnahmen zur Leseförderung in der Sekundarstufe I
  19. ISEI, ISCED, HOMEPOS, ESCS
  20. Community marketing in social media
  21. Mitologia illuminata
  22. Der Fall des Staatsministers
  23. Predictors of Principals' Engagement in School Health Promotion
  24. Does immigrant employment matter for export sales? Evidence from Denmark
  25. Abendländische Rekursionen
  26. Management Approach im externen Rechnungswesen
  27. Einleitung
  28. Hohe und niedrige Einkommen
  29. Soziale Disparitäten