Suche nach Fachgebiet

  1. Normend, normierend und normalisierend – Die politische Ökonomie des Gefängnisses nach Foucault

    Mattutat, L. (Sprecher*in)

    02.05.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Naturalisieren, Ontologisieren, Ökologisieren. Zu Naturvorstellungen in Technik- und Medientheorie.

    Schnödl, G. (Sprecher*in)

    24.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Was haben Sprache und Stimme mit Wissen zu tun?

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    09.04.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  4. Zeitdimensionen der Nachhaltigkeit - 2019

    Schrickel, I. (Organisator*in) & Schmieg, G. (Organisator*in)

    26.02.201927.02.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Susan Taubes‘ Kritik an Jacobs Eschatologiegedanken

    Szasz, C. (Sprecher*in)

    23.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Der Platz der Seelsorge in einer sorgenden Gesellschaft

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    06.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Zeitschrift für deutsche Philologie (Fachzeitschrift)

    Meyzaud, M. (Gutachter*in)

    2019 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  8. Primitive accumulation and general intellect

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    06.12.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Zur Haltbarkeit stereotyper Weiblichkeitskonstruktionen

    Hobuß, S. (Sprecher*in)

    22.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bestimmung des subjektiven Risikoschwellenwertes von Time Headways mittels des Grenzverfahrens der Psychophysik
  2. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  3. Untersuchung von Krankenhausabwasser am Beispiel des Universitätsklinikums Freiburg
  4. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existengründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  5. Literarische Kulturen und Transformationen.
  6. Kains Tochter
  7. Vermittlungsmethoden im Sportspiel
  8. The Competitive Strategies of Ecopreneurs: Striving for Market Leadership by Promoting Sustainability
  9. Wer hat Freundschaften und wer verliert sie?
  10. Minisymposium 07: Math Trails 2.0 — aktuelle technische und didaktische Entwicklung und Forschung
  11. Neuorientierung der materiellen Bilanzpolitik für den Einzelabschluss
  12. Erfolgsfaktoren für die Existenzgründung und Existenzsicherung freiberuflich tätiger Ärzte
  13. Von den Anfängen bis 1700
  14. Zum Verhältnis von interdisziplinärer Zusammenarbeit und Kompetenz
  15. Fairness und Kündigungen – eine theoretische und empirische Analyse
  16. Mikrosensorsystem zur Gleichzeitigen Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-komponentenmischungen für die Qualitätssicherung der Getränkeindustrie (Alkopopsgetränke)
  17. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre
  18. Disziplinäre Perspektiven auf Energiewende und Partizipation
  19. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  20. Basel II und die Bankkreditfinanzierung von kleinen Unternehmen