Suche nach Fachgebiet

  1. Wege zur Professur - konkret!

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    22.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  2. Fehlverhalten von Polizist:innen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. From Music Scenes to Ecosystems? Concepts, Challenges and Current Developments within Scene Perspectives

    Kuchar, R. (Sprecher*in)

    11.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. LiveDMA

    Kuchar, R. (Berater*in)

    01.04.202331.12.2024

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  5. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Henschel, A. (Sprecher*in)

    24.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  6. Wie ging es den Kindern in der Pandemie: Wissenslücken und der marginale Status von Kindern

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    22.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Sachverständigenkommission der Bundesregierung

    Karakayali, S. (Berater*in)

    21.03.202326.04.2024

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  8. Mit zweierlei Maß: Rechtsverständnisse in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    13.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  9. Rechtskonformität in der Polizei

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Alltag im Dissens - Konflikttheoretische Anschlüsse einer Studie über Reichsbürger:innen

    Kretschmann, A. (Sprecher*in)

    23.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. § 348 Erfüllung Zug-um-Zug
  2. Freie Rede
  3. No Angels
  4. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  5. Potential duration of unemployment benefits and labor market outcomes for older workers with health impairments in Germany
  6. Going Green with Gamified Learning: Advancing Sustainability through Interactive Learning
  7. Cross-pollination benefits differ among oilseed rape varieties
  8. Johannes Brusila, Bruce Johnson and John Richardson (2016): Memory, Space, Sound
  9. Potent executives
  10. Into the Hive-Mind
  11. Which function describes the species-area relationship best?
  12. On the emergence of the in–out effect across trials
  13. Listening to birdsong: Impression management of VW on Twitter during Dieselgate
  14. Rapid Identification of Bacteria in Clinical Microbiology Routiine Diagnostics using MALDI-TOF mass spectrometry
  15. Blue-green light is required for a maximized fatty acid unsaturation and pigment concentration in the microalga Acutodesmus obliquus
  16. Hinaus in die Natur!
  17. Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
  18. Informalisierung von governance am Beispiel des Großraums Gauteng
  19. Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie
  20. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices
  21. Informationsströme in digitalen Kulturen
  22. Math-Bridge: Adaptive Plattform für Mathematische Brückenkurse
  23. Geopolitical risks and financial stress in emerging economies
  24. Fertility reactions to the "Great Recession" in Europe
  25. Machina ex artificium. Zur Maschinenästhetik im künstlerischen Werk Ralf Baeckers.
  26. The Schöningen Middle Pleistocene sequence
  27. Personal norms of sustainability and farm management behavior
  28. Education in green chemistry and in sustainable chemistry
  29. Rosneft am Ende?
  30. Hochwasser- und Naturschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung
  31. Nachhaltige Entwicklung
  32. Buden. Lichter. Volk. (Woyzeck)
  33. Einleitung - McLuhan neu lesen
  34. Sandökosysteme im Binnenland