Suche nach Fachgebiet

501 - 520 von 782Seitengröße: 20
  1. Unternehmerische Verantwortung, Nachhaltigkeit, Unternehmensethik

    Sandra Fischer-Schöneborn (Dozent*in)

    01.10.201231.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  2. Utilization of food waste

    Daniel Pleißner (Dozent*in)

    07.11.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Verbleib persistenter Arznei- und Desinfektionsmittel bei der Niedertemperaturkonvertierung von Klärschlamm.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    02.05.200504.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Verhalten von Antibiotika in Testsystemen und Kläranlagen.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.09.200430.09.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Vom Magisterstudiengang ‚Angewandte Kulturwissenschaften‘ zum ‚Leuphana Bachelor‘

    Gerd Michelsen (Dozent*in)

    14.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  6. Vom schwierigen Vergnügen Nachhaltigkeit zu kommunizieren

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    17.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  7. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren: Von Anfang an – Stoffdesign.

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    30.01.200631.01.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Vorstellung der Doktorarbeit bei Buchholzer "Verdieck Stiftung"

    Jeremias Herberg (Gastredner*in)

    27.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  9. Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Agro-Gentechnik“

    Daniela Gottschlich (Sprecher*in), Beate Friedrich (Sprecher*in) & Jedrzej Adam Sulmowski (Sprecher*in)

    08.05.201409.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  10. Vortrag: „Ergebnisse aus dem Teilprojekt Ländliche Entwicklung“

    Annemarie Burandt (Sprecher*in), Tanja Mölders (Sprecher*in) & Anna Urszula Szumelda (Sprecher*in)

    08.05.201409.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Was ist nachhaltige Entwicklung?

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    17.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  12. Was wächst (nicht)? Ein (re)produktionstheoretischer Beitrag zur Postwachstumsdebatte

    Sabine Hofmeister (Sprecher*in)

    29.01.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. What Can Students Contribute to Society?: Sustainable University Day 2015 (Universität St. Gallen)

    Sascha Spoun (Sprecher*in)

    18.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  14. What could university look like in the 21st Century. The Global Classroom Curriculum

    Beatrice John (Gastredner*in)

    14.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    24.05.201526.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  16. What does it take to reroute a tanker? Lessons learned in 25 years of innovative teaching in environmental and sustainability sciences at the University of Lüneburg (Germany)

    Maik Adomßent (Sprecher*in)

    22.04.201524.04.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  17. Wissenssoziologische Perspektiven auf Theorie und Praxis der Nachhal-tigkeit

    Anna Henkel (Dozent*in)

    11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  18. Wo die Füchse Prinzen zähmen…Sind Biosphärenreservate „Meilensteine“ auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?

    Sabine Hofmeister (Sprecher*in)

    19.06.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Zeiten in der Umweltforschung und ihre Bedeutung für die nachhaltige Entwicklung.

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Zeit in der Umweltforschung: philosophischer Ballast oder dringende Notwendigkeit?

    Klaus Kümmerer (Dozent*in)

    20.11.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung