Suche nach Fachgebiet

  1. Die digitale Perspektive – eine schöne Aussicht? - 2011

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    04.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Die deutende Gewalt. Eine dekonstruktive Kritik der Rechtsprechung (Jacques Derrida/Walter Benjamin)

    Liza Mattutat (Gastredner*in)

    05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Die Bedeutung der Backstein-Architektur für das Tourismus-Marketing

    Martin Pries (Sprecher*in)

    25.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Die arabisch-islamische Welt und die Moderne: Vom Paradox zum wiedererinnerten Pluralismus

    Andreas Jürgens (Sprecher*in)

    24.02.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Die Adresse des Motivs. Oder: Das Schreiben der Ähnlichkeit

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    14.11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Die 110. Infanterie-Division und das regionale kulturelle Gedächtnis

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    14.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Die 10. Tagung der AG Populärkultur und Medien in der GfM - Popkongress 2018

    Michael Ahlers (Teilnehmer*in)

    01.02.201802.02.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. diaphanes (Verlag)

    Claus Pias (Herausgeber*in)

    2005

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  9. diaphanes (Verlag)

    Claus Pias (Herausgeber*in)

    2010

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  10. D-Grid All Hands Meeting - 2007

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    12.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung