Suche nach Fachgebiet

  1. Dritte Jahrestagung im Rahmen des Promotionsschwerpunkts „Dimensionen der Sorge“

    Anna Henkel (Organisator*in)

    24.09.201825.09.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Doing Social Research with Artists (mit Vera Kockot)

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    23.08.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Doing Social Research with Artists

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Doing Care - Telling Care

    Liza Mattutat (Gastredner*in) & Judith Niehaus (Gastredner*in)

    24.02.202225.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Disneyland in Europa. Umweltkommunikation auf der EXPO 2000

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    15.12.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Discomfort in Contemporary Philosophy: The Italian Operaism and its Legacy at Issue

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    26.10.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Discerning aspects of memory: The ethics of memory in (post)global and transnational contexts

    Steffi Hobuß (Sprecher*in)

    11.10.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Die Zeit des Mythos

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    01.09.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Die Zeit des Gespensts

    Julia Menzel (Sprecher*in)

    08.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Die Verschiedenheit der Künste: Zu Lessings Laokoon-Schrift

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    03.02.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  11. Die Übersetzung von Bildern. Pierre Bourdieu als Beispiel

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    30.01.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  12. Die Transformation des Kunstfeldes

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    07.03.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    25.08.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Die Tradition der Sozialfotografie und die Darstellung der Ökonomie des Elends bei Bourdieu

    Ulf Wuggenig (Dozent*in)

    25.08.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Die Symbolgrafik als dritter Weg

    Ulf Wuggenig (Sprecher*in)

    13.11.2003

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Die Rückkehr von Tim und Struppi ins Land der Philosophen

    Holger Kuhn (Sprecher*in)

    10.11.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. Die postdisziplinäre Ordnung der Technologien der Sicherheit"

    Roberto Nigro (Sprecher*in)

    30.11.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Die Philosophie der Erinnerung von Wittgenstein, Halbwachs und Warburg bis heute und wieder zurück

    Steffi Hobuß (Dozent*in)

    21.02.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Die Landschaft dauert länger als das Individuum

    Anne Gräfe (Sprecher*in)

    17.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik

    Christoph Jamme (Dozent*in)

    08.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung