Suche nach Fachgebiet

391 - 400 von 501Seitengröße: 10
  1. Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung sozialpädagogischer Bildungswege durch digitale Lehr-Lern-Formen

    Andreas Eylert-Schwarz (Sprecher*in) & Simon Patrick Rahdes (Sprecher*in)

    12.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  2. Jederzeit und überall lernen? Über Grenzen und Entgrenzung (sozialpädagogischer) Weiterbildung durch digitale Lehr-Lern-Formen

    Andreas Eylert-Schwarz (Sprecher*in) & Simon Patrick Rahdes (Sprecher*in)

    19.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. JETZT ALLE ZUSAMMEN: ORCHESTRIERTE KOLLEKTIVE AKTION ALS REAKTION AUF COVID-19

    Thomas Gegenhuber (Sprecher*in)

    24.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Knacken, Rauschen, Bandsalat. Zu einer Ästhetik der Störung im digitalen Sound

    Malte Pelleter (Sprecher*in)

    14.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Knacken, Rauschen, Bandsalat. Zur Ästhetik analoger Störung im digitalen Sound.

    Sarah Hardjowirogo (Sprecher*in)

    14.07.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Knowledge Spaces

    Mathias Fuchs (Sprecher*in)

    24.12.200926.12.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Komponieren analog oder digital? Podiumsdiskussion

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    24.08.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Kunstrasen und Kuppelsiebe. Unbequeme Oberflächen für komfortablen Wind

    Hannah Zindel (Sprecher*in)

    29.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Kunst und Öffentlichkeit

    Timon Beyes (Sprecher*in)

    03.06.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Kybernetische Biopolitik

    Laura Hille (Sprecher*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung