Suche nach Fachgebiet

261 - 270 von 440Seitengröße: 10
  1. Medienaneignung im häuslichen Alltag. Zur Domestizierung und Re-Domestizierung von Fernsehen und Internet

    Corinna Peil (Dozent*in)

    31.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Medienkompetenz: Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effektiven Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter

    Jan Torge Claußen (Gastredner*in)

    19.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Metaphern einer geteilten Stadt: Berlin im "Wendefilm"

    Birgit Dahlke (Dozent*in)

    03.2008 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Methode Textanalyse

    Jutta Röser (Sprecher*in)

    11.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Mit (dem) Strom schwimmen. Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung zwischen Biologie und Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    27.07.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  6. „Mitten im normierten Leben“ - Lifestyle Television aus geschlechtertheoretischer Perspektive

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    01.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Mobile Communication in Germany: The Meaning of ‘Handy’ in Everyday Life

    Corinna Peil (Dozent*in)

    06.07.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Mobile Communication in Public and Private Spaces: Japan as a Case Study

    Corinna Peil (Sprecher*in)

    08.01.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Mobile Phone Signals and Protest Crowds

    Oliver Leistert (Sprecher*in)

    27.01.201529.01.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. n-1. Swarming zwischen kollektiver Kollaboration und Computersimulation

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    19.05.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer