Suche nach Fachgebiet

14051 - 14060 von 16.972Seitengröße: 10
  1. Tagung ,,Räume extremer Gewalt in Europa im 20. Jhd.'' - 2010

    Schrage, D. (Sprecher*in)

    07.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Tagung: Rechtsfragen der Kommunikation fehlerhafter Unterneh-mensabschlüsse

    Velte, P. (Moderator*in)

    22.09.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  3. Tagung Recht und Finanzierung von Erneuerbaren Energien „Erfahrungen mit der Marktprämie nach dem EEG 2012“

    Schomerus, T. (Sprecher*in)

    25.09.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Tagung Schule der Zukunft voraus - 2009

    Fischer, A. (Sprecher*in)

    16.10.200917.10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Tagung "Schweden in Ostdeutschland. Ein besonderes Verhältnis unter der Lupe" - 2013

    Mißfeldt, D. (Teilnehmer*in)

    03.11.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  6. Tagung „Sommer, Sonne, Sonnenschein – Klimawandel hurra?“ der Industrie- und Handelskammern Niedersachsen - 2008

    Kreilkamp, E. (Sprecher*in)

    01.10.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  7. Tagung ,,Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung?" - 2005

    Müller, K. (Präsentator*in)

    07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Tagung Stehende Gewässer - 2006

    Vehlken, S. (Organisator*in)

    04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Tagung "Topologien des Reisens" - 2007

    Wöhler, K. (Sprecher*in)

    02.06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Tagung „Tourismusland Niedersachsen – Profiteur des Klimawandels? Herausforderungen bewältigen – Chancen nutzen“ - 2007

    Kreilkamp, E. (Sprecher*in)

    21.11.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Institutional change in the German higher education system
  2. Political Representation in the EU
  3. Discovering Workscapes
  4. Synchronic and Diachronic Pragmatic Variability
  5. CALPHAD-based modeling of pressure-dependent Al, Cu and Li unary systems
  6. Sources of Individual Differences in L2 Narrative Production
  7. Li-Yorke pairs of full Hausdorff dimension for some chaotic dynamical systems
  8. Antidumping
  9. Soil and tree species traits both shape soil microbial communities during early growth of Chinese subtropical forests
  10. The Future of Provenance: Digital Cataloguing as Reparative Practice
  11. Navigating social–ecological changes
  12. A Meta-Analytical Multilevel Reliability Generalization of Situational Judgment Tests (SJTs)
  13. SusTimeAbility
  14. Lernende in der Hauptschule
  15. Evidence for regional-scale declines in carabid beetles in old lowland beech forests following a period of severe drought
  16. The Resonating Body in Triune Eternity
  17. Model choice and size distribution: a Bayequentist approach
  18. Techno-economic analysis of a food waste valorization process via microalgae cultivation and co-production of plasticizer, lactic acid and animal feed from algal biomass and food waste
  19. Changes in phenology and abundance of suction-trapped Diptera from a farmland site in the UK over four decades
  20. "Die Lüneburger Heide goes digital"
  21. ““World”, “Global” and the Reproduction of Asymmetrical Dependencies in the Study of Christianity”
  22. Error management or error prevention
  23. Temporal variations of perfluoroalkyl substances and polybrominated diphenyl ethers in alpine snow
  24. Die Kontingenz des Gegebenen
  25. Die Strategie Integratives Gendering in Lehre, Forschung und Hochschulstrukturen
  26. Marktorientierte Markenbewertung