Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht. / Heil, Cathleen.
Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Vol. 2 Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2018. p. 747-750.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Heil C. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht. In Beiträge zum Mathematikunterricht 2018. Vol. 2. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. 2018. p. 747-750 doi: 10.17877/DE290R-19393

Bibtex

@inbook{fc912fb87ff64cefb84b434191e48229,
title = "Zusammenhang r{\"a}umlicher F{\"a}higkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse f{\"u}r den Geometrieunterricht",
keywords = "Didaktik der Mathematik",
author = "Cathleen Heil",
year = "2018",
doi = "10.17877/DE290R-19393",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95987-089-4",
volume = "2",
pages = "747--750",
booktitle = "Beitr{\"a}ge zum Mathematikunterricht 2018",
publisher = "WTM - Verlag f{\"u}r wissenschaftliche Texte und Medien",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht

AU - Heil, Cathleen

PY - 2018

Y1 - 2018

KW - Didaktik der Mathematik

U2 - 10.17877/DE290R-19393

DO - 10.17877/DE290R-19393

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-95987-089-4

VL - 2

SP - 747

EP - 750

BT - Beiträge zum Mathematikunterricht 2018

PB - WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien

CY - Münster

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Elaborierte Rückmeldungen zur Qualität von Unterricht: Über empirisch abgesicherte Bezugsnormen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Unterricht und Schule.
  2. Andreas Obermann, Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett. Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen (Christentum und Islam im Dialog / Christian - Muslim Relations Bd. 8, hg. v. A. Feldtkeller u.a.)
  3. BIOLOGISCH ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA
  4. Aktionärsvotum zur Vergütung (Say on Pay). Neufassung der EU-Aktionärsrechte-Richtlinie 2007/36/EU und der EU-Rechnungslegungs-Richtlinie 2013/34/EU
  5. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  6. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  7. Konjunkturelle Frühindikatoren und Konjunkturprognosen
  8. Die gegen das Drittelbeteiligungsgesetz verstoßende Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor existiert. Replik zu "Das Fehlen eines Aufsichtsrates muss nicht rechtswidrig sein" von Alexander Dilger
  9. Entrepreneurship Blues Critique of Entrepreneurship: People and Policy, P. Armstrong. Palgrave Macmillan, Basingstoke (2005)
  10. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  11. Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht aus der Sicht von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern
  12. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung
  13. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  14. Erfahrungen und Perspektiven bei der Transferkooperation von Hochschulen mit der Wirtschaftspraxis
  15. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  16. Stefan Leible (Hrsg.), Die Umsetzung der Dienstleistungsrichtlinie – Chancen und Risiken für Deutschland
  17. Familie, Sterben und Tod
  18. Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität
  19. Auf den Spuren der Pressefotografen
  20. Verfassungs-, unions- und völkerrechtliche Aspekte der Treuhandverwaltung nach dem Energiesicherungsgesetz (EnSiG)
  21. Pathways to energy sustainability
  22. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  23. Die vielfältige Bedeutung des Rohstoffs Ton für die Backsteinstadt Lüneburg
  24. La diplomatie française face à la crise royale en Hongrie (1921)