Wiederbesinnung auf Gemeinschaft? Zur Argumentationsweise im Rahmen der neueren Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{020acec8d7144e3bae652813f68edc14,
title = "Wiederbesinnung auf Gemeinschaft?: Zur Argumentationsweise im Rahmen der neueren Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialp{\"a}dagogische Theorieentw{\"u}rfe.",
abstract = "Der Beitrag unternimmt den Versuch, die neuere Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialp{\"a}dagogische Theorieentw{\"u}rfe metatheoretisch in den Blick zu nehmen. Dazu wird der These nachgegangen, dass sich zentrale Charakteristika der Debatte erfassen lassen, indem man 'Wiederbesinnung' als einen g{\"a}ngigen Argumentationsmodus innerhalb wesentlicher Beitr{\"a}ge zur Diskussion analysiert und kritisch interpretiert. Durch eine genauere Untersuchung der Wiederbesinnungsargumentation scheinen sich in erg{\"a}nzender Perspektive drei Ph{\"a}nomene ausmachen zu lassen, die als strukturelle Eigenschaften der Diskussion angesehen werden k{\"o}nnen. Diese scheint ideologiekritisch betrachtet durch systematische Vermischungen von normativen L{\"o}sungsvorschl{\"a}gen und gesellschaftsanalytischen Perspektiven, durch einen ideengeschichtlich-eklektisch wirkenden Zugriff auf sozialp{\"a}dagogische Theorietraditionen und durch eine Harmonisierung von Widerspr{\"u}chen Sozialer Arbeit gekennzeichnet zu sein. Inwiefern die neuere Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialp{\"a}dagogische Theorieentw{\"u}rfe gerade dadurch eine strukturelle Bedeutsamkeit f{\"u}r die Theorieentwicklung Sozialer Arbeit haben k{\"o}nnte, wird als abschlie{\ss}ende These des Beitrags angedeutet.",
keywords = "Sozialwesen, Ideologiekritik, Ideologische Funktion, Bildungsgeschichte, Wohlfahrtsstaat, Wissenschaftstheorie, Sozialp{\"a}dagogik",
author = "Philipp Sandermann",
year = "2006",
language = "Deutsch",
volume = "4",
pages = "253--275",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Sozialp{\"a}dagogik",
issn = "1610-2339",
publisher = "Juventa Verlag",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Wiederbesinnung auf Gemeinschaft?

T2 - Zur Argumentationsweise im Rahmen der neueren Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe.

AU - Sandermann, Philipp

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Der Beitrag unternimmt den Versuch, die neuere Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe metatheoretisch in den Blick zu nehmen. Dazu wird der These nachgegangen, dass sich zentrale Charakteristika der Debatte erfassen lassen, indem man 'Wiederbesinnung' als einen gängigen Argumentationsmodus innerhalb wesentlicher Beiträge zur Diskussion analysiert und kritisch interpretiert. Durch eine genauere Untersuchung der Wiederbesinnungsargumentation scheinen sich in ergänzender Perspektive drei Phänomene ausmachen zu lassen, die als strukturelle Eigenschaften der Diskussion angesehen werden können. Diese scheint ideologiekritisch betrachtet durch systematische Vermischungen von normativen Lösungsvorschlägen und gesellschaftsanalytischen Perspektiven, durch einen ideengeschichtlich-eklektisch wirkenden Zugriff auf sozialpädagogische Theorietraditionen und durch eine Harmonisierung von Widersprüchen Sozialer Arbeit gekennzeichnet zu sein. Inwiefern die neuere Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe gerade dadurch eine strukturelle Bedeutsamkeit für die Theorieentwicklung Sozialer Arbeit haben könnte, wird als abschließende These des Beitrags angedeutet.

AB - Der Beitrag unternimmt den Versuch, die neuere Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe metatheoretisch in den Blick zu nehmen. Dazu wird der These nachgegangen, dass sich zentrale Charakteristika der Debatte erfassen lassen, indem man 'Wiederbesinnung' als einen gängigen Argumentationsmodus innerhalb wesentlicher Beiträge zur Diskussion analysiert und kritisch interpretiert. Durch eine genauere Untersuchung der Wiederbesinnungsargumentation scheinen sich in ergänzender Perspektive drei Phänomene ausmachen zu lassen, die als strukturelle Eigenschaften der Diskussion angesehen werden können. Diese scheint ideologiekritisch betrachtet durch systematische Vermischungen von normativen Lösungsvorschlägen und gesellschaftsanalytischen Perspektiven, durch einen ideengeschichtlich-eklektisch wirkenden Zugriff auf sozialpädagogische Theorietraditionen und durch eine Harmonisierung von Widersprüchen Sozialer Arbeit gekennzeichnet zu sein. Inwiefern die neuere Diskussion um gemeinschaftsorientierte sozialpädagogische Theorieentwürfe gerade dadurch eine strukturelle Bedeutsamkeit für die Theorieentwicklung Sozialer Arbeit haben könnte, wird als abschließende These des Beitrags angedeutet.

KW - Sozialwesen

KW - Ideologiekritik

KW - Ideologische Funktion

KW - Bildungsgeschichte

KW - Wohlfahrtsstaat

KW - Wissenschaftstheorie

KW - Sozialpädagogik

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 4

SP - 253

EP - 275

JO - Zeitschrift für Sozialpädagogik

JF - Zeitschrift für Sozialpädagogik

SN - 1610-2339

IS - 3

ER -