Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen. / Hailer, Martin.
Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ. ed. / Gabriele Lademann-Priemer. Ugarit-Verlag, 2007. p. 103-135 (Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte; No. 41).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Hailer, M 2007, Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen. in G Lademann-Priemer (ed.), Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ. Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte, no. 41, Ugarit-Verlag, pp. 103-135, Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD, Würzburg, Bavaria, Germany, 05.11.06.

APA

Hailer, M. (2007). Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen. In G. Lademann-Priemer (Ed.), Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ (pp. 103-135). (Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte; No. 41). Ugarit-Verlag.

Vancouver

Hailer M. Wie viel Magie verträgt der Glaube ? systematisch-theologische Reflexionen. In Lademann-Priemer G, editor, Alles fauler Zauber?: Beiträge zur heutigen Attraktivität von Magie ; Vorträge der Studientagung der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD in Verbindung mit dem Forschungs- und Informationszentrum Neue Religiosität, FIZ. Ugarit-Verlag. 2007. p. 103-135. (Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte; 41).

Bibtex

@inbook{1a75bee8d6254c0d931fd37f135528d2,
title = "Wie viel Magie vertr{\"a}gt der Glaube ?: systematisch-theologische Reflexionen",
keywords = "Theologie",
author = "Martin Hailer",
note = "Literaturverz. S. 133 - 135; Tagung der 10. Synode der EKD - 2006 : Gerechtigkeit erh{\"o}ht ein Volk - Armut und Reichtum ; Conference date: 05-11-2006 Through 09-11-2006",
year = "2007",
language = "Deutsch",
isbn = "3-934628-92-3",
series = "Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte",
publisher = "Ugarit-Verlag",
number = "41",
pages = "103--135",
editor = "Gabriele Lademann-Priemer",
booktitle = "Alles fauler Zauber?",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wie viel Magie verträgt der Glaube ?

T2 - Tagung der 10. Synode der EKD - 2006

AU - Hailer, Martin

N1 - Conference code: 5

PY - 2007

Y1 - 2007

KW - Theologie

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 3-934628-92-3

SN - 978-3-934628-92-2

T3 - Forschungen zur Anthropologie und Religionsgeschichte

SP - 103

EP - 135

BT - Alles fauler Zauber?

A2 - Lademann-Priemer, Gabriele

PB - Ugarit-Verlag

Y2 - 5 November 2006 through 9 November 2006

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Robert Vehrkamp

Publications

  1. A potassium channel protein encoded by chlorella virus PBCV-1
  2. Atmospheric degradation of a semivolatile aerosol-borne pesticide
  3. Management von Biodiversität in Schutzgebieten
  4. The Sound Of Silence
  5. Qualitätssicherung in der Lehrerausbildung
  6. Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership
  7. Verfahren zur Bestimmung der Neigung zur Verockerung und System hierfür
  8. Legitimationstechniken, Sicherheitspraktiken
  9. Betriebsgrößenbedingte Unterschiede in der Personalarbeit von Unternehmen
  10. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  11. Digitale Exzellenz
  12. Noach im Bilderbuch
  13. Works Councils, Labor Productivity and Plant Heterogeneity: First Evidence from Quantile Regressions
  14. Herbivore and pollinator responses to grassland management intensity along experimental changes in plant species richness
  15. Gamification - die Ausweitung der Spielzone
  16. "Formate der Kunstvermittlung" an der Universität Lüneburg
  17. Critérios para análise de jogos e aplicativos voltados para aprendizagem de línguas
  18. Is this a Smart City? Narratives of city smartness and their critical assessment
  19. Menschliche Cyborgs und reflexive Moderne
  20. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  21. Direct comparison of capillary electrophoresis and capillary liquid chromatography hyphenated to collision-cell inductively coupled plasma mass spectrometry for the investigation of Cd-, Cu- and Zn-containing metalloproteins
  22. Impact of sheep grazing on nutrient budgets of dry heathlands
  23. Legacy effects of past land use on current biodiversity in a low-intensity farming landscape in Transylvania (Romania)
  24. Zum Ende des organschaftlichen Wettbewerbsverbots in der Insolvenz
  25. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung
  26. Mythos und Wahrheit